Käthe-Gold-Weg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Textersetzung - „|Jahr von“ durch „|Datum von“)
 
Zeile 9: Zeile 9:
 
|Koordinaten manuell Text=48.2580652127787,16.3369176892633
 
|Koordinaten manuell Text=48.2580652127787,16.3369176892633
 
}}
 
}}
Käthe-Gold-Weg ([[19]]), benannt (31. Mai 2016 Gemeinderatsausschuss für Kultur, Wissenschaft und Sport) nach [[Kammerschauspieler(in)|Kammerschauspielerin]] [[Käthe Gold]] (1907-1997).
+
Käthe-Gold-Weg ([[19]]), benannt (31. Mai 2016 Gemeinderatsausschuss für Kultur, Wissenschaft und Sport) nach [[Kammerschauspieler| Kammerschauspielerin]] [[Käthe Gold]] (1907-1997).

Aktuelle Version vom 24. Februar 2023, 10:16 Uhr

Daten zum Objekt
Art des Objekts Verkehrsfläche
Datum von 2016
Datum bis
Name seit 31.05.2016
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Käthe Gold
Bezirk 19
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 46558
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 24.02.2023 durch WIEN1.lanm08jan

Die Karte wird geladen …

48° 15' 29.03" N, 16° 20' 12.90" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Käthe-Gold-Weg (19), benannt (31. Mai 2016 Gemeinderatsausschuss für Kultur, Wissenschaft und Sport) nach Kammerschauspielerin Käthe Gold (1907-1997).