Johann Baptist Alxinger

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 17. September 2013, 23:26 Uhr von WIEN1.lanm08w03 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Personenname=Aixinger, Johann Baptist |Abweichende Namensform=Johannes Xilanger |Titel=Edler von |Geschlecht=männlich |Geburtsdatum=24.01.1755 |Gebu…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Aixinger, Johann Baptist
Abweichende Namensform Johannes Xilanger
Titel Edler von
Geschlecht männlich
PageID 21618
GND
Wikidata
Geburtsdatum 24. Jänner 1755
Geburtsort Wien
Sterbedatum 1. Mai 1797
Sterbeort Stadt 541
Beruf
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 17.09.2013 durch WIEN1.lanm08w03
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle
  • 1., Sterngasse 3 (Sterbeadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Alxinger Johann Baptist (seit 1894 Edler von [Pseudonym Johannes Xilanger]), * 24. Jänner 1755 Wien, † 1. Mai 1797 Stadt 541 (Neustädter Hof in der damaligen Preßgasse; 1, Sterngasse 3), Dichter. Als Sohn vermögender Eltern geboren, studierte er Jus (ursprünglich kaiserlicher Hofagent), wandte sich der Theaterverwaltung zu und wurde 1794 Hoftheatersekretär; mit Schreyvogel gab er die „Österreich Monatsschrift", mit Blumauer den „Wiener Musenalmanach" heraus („Die Musen in Wien auf dem Salzgrieß im Hanswurstischen Haus", 1785); in seinen Publikationen sah er auch eine Möglichkeit zur Verbreitung der Ideen der Aufklärung. Alxinger gehörte ab 1781 der Freimaurerloge „Zum heiligen Joseph" an, 1784 trat er in jene „Zur wahren Eintracht" über; hier arbeitete er für das „Journal für Freymaurer". Von Wieland beeinflußt, schrieb er Ritterepen („Doolin von Mainz", 1787; „Bliomberis", 1791), Gedichte, Lieder und Oden. Nicht selten durchwanderte er die Weinberge auf dem Cobenzl und besang diesen in Versen. Seine sämtlichen Werke in 10 Bänden. erschienen 1812, seine Briefe (Herausgeber Wilhelm) 1899. Alxingergasse, Alxingerstein.

Literatur

  • Hans Giebisch / Gustav Gugitz: Bio-Bibliographisches Literaturlexikon Österreichs von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien: Hollinek 1963
  • Constantin von Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich. Enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, welche 1750 bis 1850 im Kaiserstaate und in seinen Kronländern gelebt haben. 60 Bände. Wien: Verlag der typografisch-literarisch-artistischen Anstalt 1856-1891. Register 1923
  • Eugen Probst: Johann Baptist von Aixinger, in: Jahrbuch Grillparzer-Gesellschaft 7 (1897), S. 171 ff.
  • Franz Gräffer: Kleine Wiener Memoiren und Wiener Dosenstücke. In Auswahl hg. von Anton Schlossar unter Mitwirkung von Gustav Gugitz. Band 1. München: G. Müller 1918-1922 (Denkwürdigkeiten aus Alt-Österreich, 13/14), S. 347
  • Klemens Dorn: Favoriten. Ein Heimatbuch des 10. Wiener Gemeindebezirkes. Wien: Deutscher Verlag für Jugend und Volk 1928, S. 397
  • Döbling. Eine Heimatkunde des 19. Wiener Bezirkes in drei Bänden. Hg. von Döblinger Lehrern. Wien: Selbstverlag der Arbeitsgemeinschaft "Heimatkunde Döbling" 1922, S. 201
  • Casteili 1, S. 291
    Ueberarbeiten.png
    Dieser Artikel bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Helfen Sie bitte mit, ihn zu verbessern, und entfernen Sie anschließend die Markierung {{Überarbeiten}}.
  • Franz Hadamowsky: Wien – Theatergeschichte. Von den Anfängen bis zum Ende des Ersten Weltkriegs. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1988, Register
  • Friedrich Walter: Johann Baptist Aixinger und Marianne von Wetzlar, in: Monatsblatt des Vereins für Geschichte der Stadt Wien. Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien 1919-1938. 1925, S. 103 ff.
  • Katalog zur Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien. Band 86. Wien 1959-2003, S. 76