Jakob Minor: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Wikidata2021-15)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Person
 
{{Person
|Personenname=Minor, Jakob
 
|Abweichende Namensform=Löw, Jakob
 
|Titel=Dr. phil.; Univ.-Prof.
 
|Geschlecht=männlich
 
|GND=117048526
 
|Geburtsdatum=15.04.1855
 
|Geburtsort=Wien
 
|Sterbedatum=07.10.1912
 
|Sterbedatum unbekannt=Nein
 
|Sterbeort=Wien
 
 
|Begräbnisdatum=09.10.1912,
 
|Begräbnisdatum=09.10.1912,
 
|Friedhof=Zentralfriedhof
 
|Friedhof=Zentralfriedhof
 
|Grabstelle=Gruppe 43 A, Reihe 4, Nummer 21
 
|Grabstelle=Gruppe 43 A, Reihe 4, Nummer 21
|Beruf=Germanist; Literaturhistoriker
+
|Grabstelle aufgelassen=Nein
 +
|WikidataID=Q94661
 +
|GND=117048526
 
|Verkehrsfläche=Minorgasse
 
|Verkehrsfläche=Minorgasse
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien; Gedenktage;
 
|WikidataID=Q94661
 
 
}}
 
}}
 
{{Adresse
 
{{Adresse
Zeile 24: Zeile 14:
 
|von Objekt=Person
 
|von Objekt=Person
 
}}
 
}}
Minor Jakob (Pseudonym Jakob Löw), * 15. April 1855 Wien, † 7. Oktober 1912 Wien (Zentralfriedhof), Germanist, Literaturhistoriker. Nach dem Studium der Literaturgeschichte an der Universität Wien (Dr. phil.) ging Minor nach Berlin. 1884/1885 war er ao. Prof. an der Deutschen Universität Prag, 1885 folgte er einer Berufung als o. Prof. an die Universität Wien, an der er der bekannteste Literaturhistoriker seiner Zeit wurde. Seine  Forschungsschwerpunkte waren die deutsche Klassik und Romantik sowie die österreichische Literatur. Wirkliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften (1905), Hofrat. Wohnte 3, Landstraßer Hauptstraße 88. Seine über 12.000 Bände umfassende Bibliothek verkaufte 1913 im Auftrag der Erben Friedrich Meyer's Buchhandlung in Leipzig. [[Minorgasse]].
 
 
== Literatur ==
 
* Neue österreichische Biographie. 1815 – 1918. Band 6. Wien [u.a.]: Amalthea-Verlag 1929
 
* Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
 
* Richard Bamberger / Franz Maier-Bruck: Österreich-Lexikon in zwei Bänden. Band 2: L-Z. Wien: Österreichischer Bundesverlag / Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1967 (Werverzeichnis)
 
* Murray G. Hall / Gerhard Renner: Handbuch der Nachlässe und Sammlungen österreichischer Autoren. Wien [ u.a.]: Böhlau 1992 (Literatur in der Geschichte, Geschichte in der Literatur, 23)
 
* Gerhard Renner: Die Nachlässe in der Wiener Stadt- und Landesbibliothek. Wien 1993
 
* Hans Markl: Kennst du die berühmten letzten Ruhestätten auf den Wiener Friedhöfen? Band 1: Zentralfriedhof und Krematorium (Urnenhain). Wien: Pechan 1961, S. 131
 
* Rathaus-Korrespondenz. Wien: Presse- und Informationsdienst, 04.04.1980
 

Version vom 20. März 2023, 10:43 Uhr

Daten zur Person
Personenname
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht
PageID 7436
GND 117048526
Wikidata Q94661
Geburtsdatum 15. April 1855
Geburtsort
Sterbedatum 7. Oktober 1912
Sterbeort
Beruf
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 20.03.2023 durch WIEN1.lanm09p13
Begräbnisdatum 9. Oktober 1912
Friedhof Zentralfriedhof
Grabstelle Gruppe 43 A, Reihe 4, Nummer 21
  • 3., Landstraßer Hauptstraße 88
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft