Gymnasiumstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Topografisches Objekt
 
{{Topografisches Objekt
 
|Art des Objekts=Verkehrsfläche
 
|Art des Objekts=Verkehrsfläche
|Jahr von=1894
+
|Jahr von=1887
|Name seit=18.07.1894
+
|Name seit=1887
|Frühere Bezeichnung=Währinger Gymnasiumstraße; Feldgasse
 
 
|Benannt nach=Döblinger Gymasium
 
|Benannt nach=Döblinger Gymasium
 
|Bezirk=18; 19
 
|Bezirk=18; 19
Zeile 14: Zeile 13:
 
|Koordinaten manuell=48.2316231165265,16.3463135505334
 
|Koordinaten manuell=48.2316231165265,16.3463135505334
 
}}
 
}}
Gymnasiumstraße ([[18]], [[19]]), benannt (18. Juli 1894 [[Stadtrat]]) nach dem Döblinger Gymnasium (gegründet 1885, seit 1887 im neuen Gebäude Nummer 37), vorher Währinger Gymnasiumstraße (Oberdöbling), vereinigt mit der [[Feldgasse (18, Währing)|Feldgasse]] (Währing; erwähnt um 1870).
+
Gymnasiumstraße ([[18]], [[19]]), benannt (1877 in [[Oberdöbling (Vorort)|Oberdöbling]])) nach dem Döblinger Gymnasium (gegründet 1885, seit 1887 im neuen Gebäude Nummer 37), vereinigt (18. Juli 1894 [[Stadtrat]]) mit der [[Feldgasse (18, Währing)|Feldgasse]] (Währing; erwähnt um 1870).

Version vom 12. September 2017, 15:45 Uhr

Gymnasiumstraße 87 (Wohn- und Sterbehaus von Josef Lanner), um 1903
Daten zum Objekt
Art des Objekts Verkehrsfläche
Datum von
Datum bis
Name seit 1887
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Döblinger Gymasium
Bezirk 18, 19
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 29142
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 12.09.2017 durch DYN.lazius
Bildname HMW_076620_00067.jpg
Bildunterschrift Gymnasiumstraße 87 (Wohn- und Sterbehaus von Josef Lanner), um 1903
Hier befindet / befand sich:
Hier befindet / befand sich:

Die Karte wird geladen …

48° 13' 53.84" N, 16° 20' 46.73" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Gymnasiumstraße (18, 19), benannt (1877 in Oberdöbling)) nach dem Döblinger Gymnasium (gegründet 1885, seit 1887 im neuen Gebäude Nummer 37), vereinigt (18. Juli 1894 Stadtrat) mit der Feldgasse (Währing; erwähnt um 1870).