Genannte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Sonstiges |Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien }} Genannte, politisches Gremium der Stadtverwaltung des Mittelalters; das Genanntenkollegium erfü…“)
 
Zeile 2: Zeile 2:
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
}}
 
}}
Genannte, politisches Gremium der Stadtverwaltung des Mittelalters; das Genanntenkollegium erfüllte wichtige Aufgaben der allgemeinen Verwaltung, der Finanzverwaltung und der Rechtspflege, vertrat aber auch die Interessen der Stadt auf Gesandtschaftsreisen. Den Höhepunkt ihrer Bedeutung erlangten sie um die Mitte des 15. Jahrhunderts. Bei den Genannten im weiteren Sinn handelt es sich um einen Kreis von 100 (nach dem Stadtrecht von 1340 200) besonders angesehenen und qualifizierten Bürgern, die sich aus den Patriziern sowie hausbesitzenden Handwerkern, Gewerbetreibenden und sonstigen Bürgern zusammensetzten, die in ihrer Gesamtheit jährlich die 20 stimmberechtigten Ratsmitglieder wählten ([[Innerer Rat]]). Jeweils 12 Genannte wurden vom [[Stadtrichter]] als Beisitzer zu Gerichtsverhandlungen berufen. Wichtigere Rechtsgeschäfte der Bürgerbedurften der Zeugenschaft von 23 Genannten. Die Wahl ins Gremium der Genannten erfolgte auf Lebenszeit; vakant gewordene Stellen wurden einmal jährlich vom Rat nachbesetzt. Man achtete grundsätzlich darauf, daß die vier [[Stadtviertel]] und die damaligen fünf Vorstädte gleichmäßig vertreten waren, wobei die Zahl der ansässigen Bürger zur Richtschnur genommen wurde. Wurde der Genannte in den Rat gewählt, so blieb er in der Genanntenliste verzeichnet, damit er nach seinem Ausscheiden aus dem Rat seine Funktion wieder übernehmen konnte. Die Genannten wählten alljährlich aus ihrem Kreis einen 40-köpfigen Ausschuß, der vom Inneren Rat zur Beschlußfassung in wichtigen Angelegenheiten herangezogen wurde; dieser Ausschuß führte bis 1408 die Bezeichnung „Äußerer Rat", danach sprach man lediglich von Genannten (im engeren Sinn); gleichzeitig ließ man die Bezeichnung „Innerer" Rat fallen. Nach dem Stadtrecht von 1517 hatten die 200 Genannten die Aufgabe, jeweils am 21. Dezember die Räte und den Bürgermeister zu wählen, hingegen fiel es dem Rat und dem Bürgermeister zu, die Genannten auf die erforderliche Zahl zu ergänzen; diese gegenseitige Bestellung sicherte der führenden gesellschaftlichen Schichte die Dominanz in beiden Gremien. Am 16. August 1522 wurde das Kollegium nach dem mißglückten Aufstand Bürgermeisters [[Martin Siebenbürger]]s aufgehoben und in der Stadtordnung von 12. März 1526 durch einen 76-köpfigen Inneren Rat ersetzt.
+
Genannte, politisches Gremium der Stadtverwaltung des Mittelalters; das Genanntenkollegium erfüllte wichtige Aufgaben der allgemeinen Verwaltung, der Finanzverwaltung und der Rechtspflege, vertrat aber auch die Interessen der Stadt auf Gesandtschaftsreisen. Den Höhepunkt ihrer Bedeutung erlangten sie um die Mitte des 15. Jahrhunderts. Bei den Genannten im weiteren Sinn handelt es sich um einen Kreis von 100 (nach dem Stadtrecht von 1340 200) besonders angesehenen und qualifizierten Bürgern, die sich aus den Patriziern sowie hausbesitzenden Handwerkern, Gewerbetreibenden und sonstigen Bürgern zusammensetzten, die in ihrer Gesamtheit jährlich die 20 stimmberechtigten Ratsmitglieder wählten ([[Innerer Rat]]). Jeweils 12 Genannte wurden vom [[Stadtrichter]] als Beisitzer zu Gerichtsverhandlungen berufen. Wichtigere Rechtsgeschäfte der Bürger bedurften der Zeugenschaft von 23 Genannten.  
 +
 
 +
Die Wahl ins Gremium der Genannten erfolgte auf Lebenszeit; vakant gewordene Stellen wurden einmal jährlich vom Rat nachbesetzt. Man achtete grundsätzlich darauf, daß die vier [[Stadtviertel]] und die damaligen fünf Vorstädte gleichmäßig vertreten waren, wobei die Zahl der ansässigen Bürger zur Richtschnur genommen wurde. Wurde der Genannte in den Rat gewählt, so blieb er in der Genanntenliste verzeichnet, damit er nach seinem Ausscheiden aus dem Rat seine Funktion wieder übernehmen konnte. Die Genannten wählten alljährlich aus ihrem Kreis einen 40-köpfigen Ausschuß, der vom Inneren Rat zur Beschlußfassung in wichtigen Angelegenheiten herangezogen wurde; dieser Ausschuß führte bis 1408 die Bezeichnung „Äußerer Rat", danach sprach man lediglich von Genannten (im engeren Sinn); gleichzeitig ließ man die Bezeichnung „Innerer" Rat fallen. Nach dem Stadtrecht von 1517 hatten die 200 Genannten die Aufgabe, jeweils am 21. Dezember die Räte und den Bürgermeister zu wählen, hingegen fiel es dem Rat und dem Bürgermeister zu, die Genannten auf die erforderliche Zahl zu ergänzen; diese gegenseitige Bestellung sicherte der führenden gesellschaftlichen Schichte die Dominanz in beiden Gremien. Am 16. August 1522 wurde das Kollegium nach dem mißglückten Aufstand Bürgermeisters [[Martin Siebenbürger]]s aufgehoben und in der Stadtordnung von 12. März 1526 durch einen 76-köpfigen Inneren Rat ersetzt.
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
 
* Richard Perger: Die Wiener Ratsbürger 1396 – 1526. Wien: Deuticke 1988 (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 18), S. 18 ff.
 
* Richard Perger: Die Wiener Ratsbürger 1396 – 1526. Wien: Deuticke 1988 (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 18), S. 18 ff.
 
* Walter Weinzettl: Die undatierte Genanntenliste der Wiener Ratstafel. Ein Beitrag zur Verfassungs- und Sozialgeschichte Wiens im 15. Jahrhundert. In: Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Stadt Wien. Band 11. Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien 195, S. 3 ff.
 
* Walter Weinzettl: Die undatierte Genanntenliste der Wiener Ratstafel. Ein Beitrag zur Verfassungs- und Sozialgeschichte Wiens im 15. Jahrhundert. In: Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Stadt Wien. Band 11. Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien 195, S. 3 ff.
 
* Felix Czeike: Wien und seine Bürgermeister. Sieben Jahrhunderte Wiener Stadtgeschichte. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1974, S. 30
 
* Felix Czeike: Wien und seine Bürgermeister. Sieben Jahrhunderte Wiener Stadtgeschichte. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1974, S. 30

Version vom 14. September 2013, 13:13 Uhr

Daten zum Eintrag
Datum von
Datum bis
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.09.2013 durch WIEN1.lanm08w10

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Genannte, politisches Gremium der Stadtverwaltung des Mittelalters; das Genanntenkollegium erfüllte wichtige Aufgaben der allgemeinen Verwaltung, der Finanzverwaltung und der Rechtspflege, vertrat aber auch die Interessen der Stadt auf Gesandtschaftsreisen. Den Höhepunkt ihrer Bedeutung erlangten sie um die Mitte des 15. Jahrhunderts. Bei den Genannten im weiteren Sinn handelt es sich um einen Kreis von 100 (nach dem Stadtrecht von 1340 200) besonders angesehenen und qualifizierten Bürgern, die sich aus den Patriziern sowie hausbesitzenden Handwerkern, Gewerbetreibenden und sonstigen Bürgern zusammensetzten, die in ihrer Gesamtheit jährlich die 20 stimmberechtigten Ratsmitglieder wählten (Innerer Rat). Jeweils 12 Genannte wurden vom Stadtrichter als Beisitzer zu Gerichtsverhandlungen berufen. Wichtigere Rechtsgeschäfte der Bürger bedurften der Zeugenschaft von 23 Genannten.

Die Wahl ins Gremium der Genannten erfolgte auf Lebenszeit; vakant gewordene Stellen wurden einmal jährlich vom Rat nachbesetzt. Man achtete grundsätzlich darauf, daß die vier Stadtviertel und die damaligen fünf Vorstädte gleichmäßig vertreten waren, wobei die Zahl der ansässigen Bürger zur Richtschnur genommen wurde. Wurde der Genannte in den Rat gewählt, so blieb er in der Genanntenliste verzeichnet, damit er nach seinem Ausscheiden aus dem Rat seine Funktion wieder übernehmen konnte. Die Genannten wählten alljährlich aus ihrem Kreis einen 40-köpfigen Ausschuß, der vom Inneren Rat zur Beschlußfassung in wichtigen Angelegenheiten herangezogen wurde; dieser Ausschuß führte bis 1408 die Bezeichnung „Äußerer Rat", danach sprach man lediglich von Genannten (im engeren Sinn); gleichzeitig ließ man die Bezeichnung „Innerer" Rat fallen. Nach dem Stadtrecht von 1517 hatten die 200 Genannten die Aufgabe, jeweils am 21. Dezember die Räte und den Bürgermeister zu wählen, hingegen fiel es dem Rat und dem Bürgermeister zu, die Genannten auf die erforderliche Zahl zu ergänzen; diese gegenseitige Bestellung sicherte der führenden gesellschaftlichen Schichte die Dominanz in beiden Gremien. Am 16. August 1522 wurde das Kollegium nach dem mißglückten Aufstand Bürgermeisters Martin Siebenbürgers aufgehoben und in der Stadtordnung von 12. März 1526 durch einen 76-köpfigen Inneren Rat ersetzt.

Literatur

  • Richard Perger: Die Wiener Ratsbürger 1396 – 1526. Wien: Deuticke 1988 (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 18), S. 18 ff.
  • Walter Weinzettl: Die undatierte Genanntenliste der Wiener Ratstafel. Ein Beitrag zur Verfassungs- und Sozialgeschichte Wiens im 15. Jahrhundert. In: Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Stadt Wien. Band 11. Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien 195, S. 3 ff.
  • Felix Czeike: Wien und seine Bürgermeister. Sieben Jahrhunderte Wiener Stadtgeschichte. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1974, S. 30