Gedenktafel Moritz Schlick (Universität Wien): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 24: Zeile 24:
 
|Hausnummer=1
 
|Hausnummer=1
 
}}
 
}}
Dieses Erinnerungszeichen wurde am 28.2.1994 im Hauptgebäude der [[Universität Wien]], 1.Bezirk, Universitätsring 1 errichtet. Es handelt sich um in einen Stiegenabsatz eingelassene Gedenktafel (Hauptstiege 2 im Haupthaus, von der Aula rechts, 'Philosophenstiege''). Die Tafel erinnert an die Ermordung [[Moritz Schlick|Moritz Schlicks]] und thematisiert damit die Gewalt des [[Nationalsozialismus]] und [[Antisemitismus]] vor dem "Anschluss" Österreichs an das Dritte Reich.
+
Dieses Erinnerungszeichen wurde am 28.2.1994 im Hauptgebäude der [[Universität Wien]], 1.Bezirk, Universitätsring 1 errichtet. Es handelt sich um in einen Stiegenabsatz eingelassene Gedenktafel (Hauptstiege 2 im Haupthaus, von der Aula rechts, 'Philosophenstiege'). Die Tafel erinnert an die Ermordung [[Moritz Schlick|Moritz Schlicks]] und thematisiert damit die Gewalt des [[Nationalsozialismus]] und [[Antisemitismus]] vor dem "Anschluss" Österreichs an das Dritte Reich.
  
 
==Literatur:==
 
==Literatur:==

Version vom 21. Dezember 2017, 18:04 Uhr

Gedenktafel für Moritz Schlick am Ort des Attentats, 1010 Universität
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Gedenktafel
Status existiert
Gewidmet Moritz Schlick
Datum von
Datum bis
Stifter Universität Wien
Art des Stifters Bildungseinrichtungen
Architekt
Standort Straßenraum
Ortsbezug Arbeitsort
Bezirk 1
Historischer Bezug Nationalsozialismus
Thema der Erinnerung Anderes
Gruppe Jüdinnen und Juden
Geschlechtsspezifik Männer
PageID 52893
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle POREM
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 21.12.2017 durch DYN.lima porem
Bildname Gedenktafel Moritz Schlick 1010 Universität.JPG
Bildunterschrift Gedenktafel für Moritz Schlick am Ort des Attentats, 1010 Universität
  • 1., Universitätsring 1

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 12' 48.41" N, 16° 21' 38.74" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Dieses Erinnerungszeichen wurde am 28.2.1994 im Hauptgebäude der Universität Wien, 1.Bezirk, Universitätsring 1 errichtet. Es handelt sich um in einen Stiegenabsatz eingelassene Gedenktafel (Hauptstiege 2 im Haupthaus, von der Aula rechts, 'Philosophenstiege'). Die Tafel erinnert an die Ermordung Moritz Schlicks und thematisiert damit die Gewalt des Nationalsozialismus und Antisemitismus vor dem "Anschluss" Österreichs an das Dritte Reich.

Literatur:

Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hrsg.): Gedenken und Mahnen in Wien 1934-1945. Gedenkstätten zu Widerstand und Verfolgung, Exil, Befreiung. Eine Dokumentation. Wien, 1998. S. 38.

Onlinequellen: