Friedrich Boskovits: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 2: Zeile 2:
 
|Personenname=Boskovits, Friedrich
 
|Personenname=Boskovits, Friedrich
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
 +
|GND=1043572562
 
|Geburtsdatum=16.08.1863
 
|Geburtsdatum=16.08.1863
 
|Geburtsort=Temesvar (Timişoara, Rumänien)
 
|Geburtsort=Temesvar (Timişoara, Rumänien)
 
|Sterbedatum=24.09.1936
 
|Sterbedatum=24.09.1936
 +
|Sterbedatum unbekannt=Nein
 
|Sterbeort=Baden bei Wien
 
|Sterbeort=Baden bei Wien
 
|Beruf=Industrieller;
 
|Beruf=Industrieller;
Zeile 31: Zeile 33:
 
Boskovits war Gründer und Präsident der Zellulose-Fabriks-AG St. Michael bei Leoben, Laienrichter am Handelsgericht in Wien und beim Oberlandesgericht Wien. 1919 trat er der Österreichischen Politischen Gesellschaft als Mitglied bei.
 
Boskovits war Gründer und Präsident der Zellulose-Fabriks-AG St. Michael bei Leoben, Laienrichter am Handelsgericht in Wien und beim Oberlandesgericht Wien. 1919 trat er der Österreichischen Politischen Gesellschaft als Mitglied bei.
  
1907/1908 bezog er eine Wohnung in Wien-Alsergrund (Frankgasse 1/12), die er sich von [[Adolf Loos]] einrichten ließ. Von Juli bis Oktober 1927 zog er auf Bartensteingasse 9/5 um, wo das Ehepaar gemeinsam mit seiner jüngeren Tochter Alice Wessner-Boskovits (* 12. Februar 1908 Wien, † 1998 St. Gallen) und seinem Schwiegersohn Hans Otto Wessner (* 23. Dezember 1901 St. Gallen, † 1990 St. Gallen) lebte. Dabei wurde die Wohnung unter Beiziehung von Adolf Loos umgebaut und das von diesem entworfene Speisezimmer übersiedelt. Die Räumlichkeiten beherbergen seit 1991 die Musiksammlung der Wiener Stadt-und Landesbibliothek bzw. [[Wienbibliothek im Rathaus]].  
+
1907/1908 bezog er eine Wohnung in Wien-Alsergrund (Frankgasse 1/12), die er sich von [[Adolf Loos]] einrichten ließ. Von Juli bis Oktober 1927 zog er auf Bartensteingasse 9/5 um, wo das Ehepaar gemeinsam mit seiner jüngeren Tochter Alice Wessner-Boskovits (* 12. Februar 1908 Wien, † 1998 St. Gallen) und seinem Schwiegersohn Hans Otto Wessner (* 23. Dezember 1901 St. Gallen, † 1990 St. Gallen) lebte. Dabei wurde die Wohnung unter Beiziehung von Adolf Loos umgebaut und das von diesem entworfene Speisezimmer übersiedelt. Die Räumlichkeiten beherbergen seit 1991 die Musiksammlung der Wiener Stadt-und Landesbibliothek bzw. [[Wienbibliothek im Rathaus]].  
  
 
Ein Teilnachlass von Hans Otto Wessner (mit Schwerpunkt zur Zellulose-Fabriks-AG St. Michael) befindet sich in der Wienbibliothek.
 
Ein Teilnachlass von Hans Otto Wessner (mit Schwerpunkt zur Zellulose-Fabriks-AG St. Michael) befindet sich in der Wienbibliothek.

Version vom 30. Oktober 2018, 14:45 Uhr

Daten zur Person
Personenname Boskovits, Friedrich
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 43953
GND 1043572562
Wikidata
Geburtsdatum 16. August 1863
Geburtsort Temesvar (Timişoara, Rumänien)
Sterbedatum 24. September 1936
Sterbeort Baden bei Wien
Beruf Industrieller
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 30.10.2018 durch WIEN1.lanm09bum
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle
  • 9., Frankgasse 1 (Wohnadresse)
  • 1., Bartensteingasse 9 (Wohnadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

  • Präsident der Zellulose-Fabriks-AG St. Michael bei Leoben )

Friedrich Boskovits, * 16. August 1863 Temeswar (Timişoara, Rumänien), † 24. September 1936 Baden bei Wien, Großindustrieller, Gattin: Charlotte, geb. Pollak (* 2. November 1872 Wien, † 1945 St. Gallen, Schweiz).

Biographie

Boskovits war Gründer und Präsident der Zellulose-Fabriks-AG St. Michael bei Leoben, Laienrichter am Handelsgericht in Wien und beim Oberlandesgericht Wien. 1919 trat er der Österreichischen Politischen Gesellschaft als Mitglied bei.

1907/1908 bezog er eine Wohnung in Wien-Alsergrund (Frankgasse 1/12), die er sich von Adolf Loos einrichten ließ. Von Juli bis Oktober 1927 zog er auf Bartensteingasse 9/5 um, wo das Ehepaar gemeinsam mit seiner jüngeren Tochter Alice Wessner-Boskovits (* 12. Februar 1908 Wien, † 1998 St. Gallen) und seinem Schwiegersohn Hans Otto Wessner (* 23. Dezember 1901 St. Gallen, † 1990 St. Gallen) lebte. Dabei wurde die Wohnung unter Beiziehung von Adolf Loos umgebaut und das von diesem entworfene Speisezimmer übersiedelt. Die Räumlichkeiten beherbergen seit 1991 die Musiksammlung der Wiener Stadt-und Landesbibliothek bzw. Wienbibliothek im Rathaus.

Ein Teilnachlass von Hans Otto Wessner (mit Schwerpunkt zur Zellulose-Fabriks-AG St. Michael) befindet sich in der Wienbibliothek.

Literatur

  • Neue Freie Presse, 27.09.1936 [Nachruf]
  • Sylvia Mattl-Wurm: Wer hat hier gewohnt? Der Bauherr Friedrich Boskovits und seine Familie. Versuch einer Rekonstruktion. In: Sylvia Mattl-Wurm [Hg.]: Jeder sei sein eigener Dekorateur. Zur Geschichte der Loos-Räume in Wien I., Bartensteingasse 9. Wien 2013, S. 15 ff.
  • Christian Mertens: „Im Großen und Ganzen haben Sie doch einen guten Schutzengel gehabt.“ Der Nachlass von Hans Otto Wessner in der Wienbibliothek als Spiegel österreichischer Wirtschaftsgeschichte. In: Sylvia Mattl-Wurm [Hg.]: Jeder sei sein eigener Dekorateur. Zur Geschichte der Loos-Räume in Wien I., Bartensteingasse 9. Wien 2013, S. 97 ff. [zum Nachlass]