Ferdinand Opll: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 10: Zeile 10:
 
|Bildrechte=WStLA
 
|Bildrechte=WStLA
 
}}
 
}}
OPLL Dr. Ferdinand: geb. 30.3.1950, Mödling, NÖ.; Studium der Geschichte, Germanistik und Kunstgeschichte an der Universität Wien, Promotion zum Dr.phil. am 19.12.1974; Staatsprüfung am Institut für österreichische Geschichtsforschung 1974; 1975-1977 wissenschaftlicher Bearbeiter der Regesta Imperii für die Zeit Kaiser Friedrich Barbarossas; seit 1.9.1977 im WStLA (Referat: „Österreichischer Städteatlas“); 1985 Habilitation an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien (Lehrbefugnis) für „Geschichte des Mittelalters und historische Hilfswissenschaften“); am 18.9.1989 zum Leiter des WStLA bestellt; 1989-1991 Generalsekretär des Vereins für Geschichte der Stadt Wien und seit 1990 gemeinsam mit Dr. Fischer (siehe oben) verantwortlich für das „Jahrbuch Vereins für Geschichte der Stadt Wien“; Vorstandsmitglied zahlreicher wissenschaftlicher Gesellschaften und Vereine (Commission internationale pour l’histoire des villes, Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung, Verein für Geschichte der Stadt Wien, Verein für Landeskunde von Niederösterreich, Verband österreichischer Geschichtsvereine, Verein für Geschichte der Arbeiterbewegung).
+
Ferdinand Opll wurde am 30. März 1950 in [[Mödling]] geboren. Er studierte Geschichte, Germanistik und Kunstgeschichte an der [[Universität Wien]]. Seine Promotion zum Dr.phil. erfolgte am 19. Dezember 1974. Die  Staatsprüfung am [[Institut für österreichische Geschichtsforschung]] legte er 1974 ab. 1975 bis 1977 war er wissenschaftlicher Bearbeiter der Regesta Imperii für die Zeit Kaiser Friedrich Barbarossas. von 1. September 1977 an war er am Wiener Stadt- und Landesarchiv (zuerst Referat: „Österreichischer Städteatlas“) tätig. 1985 habilitierte er sich an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien (Lehrbefugnis) für „Geschichte des Mittelalters und historische Hilfswissenschaften“. Am 18. September 1989 wurde er zum Leiter des Wiener Stadt- und Landesarchivs bestellt, welches er bis 2010 leitete. Er war 1989 bis 1991 Generalsekretär des [Verein für Geschichte der Stadt Wien|Vereins für Geschichte der Stadt Wien]] und von 1990 bis ? mit Dr. Karl Fischer verantwortlich für das „Jahrbuch Vereins für Geschichte der Stadt Wien“. Er war und ist (Vorstands-)Mitglied zahlreicher Kommissionen, wissenschaftlicher Gesellschaften, Vereine (Commission internationale pour l’histoire des villes, Institut für vergleichende Städtegeschichte in Münster/Westfalen, Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung, Verein für Geschichte der Stadt Wien, Verein für Landeskunde von Niederösterreich, Verband österreichischer Geschichtsvereine, Verein für Geschichte der Arbeiterbewegung). Er leitete von 2002 bis 2009 das Institut für Stadtgeschichtsforschung der Ludwig Boltzmann Gesellschaft
 +
1996 wurde er „außerordentlicher Universitätsprofessor“. Mit Dekret vom 13. Juli 1999 wurde ihm das Offizierskreuz des spanischen Zivilverdienstordens verliehen. Am 16. Dezember 2010 erhielt er das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse.[1]
 +
In seiner Amtszeit übersiedelte das Wiener Stadt- und Landesarchiv 2001 vom Rathaus (und 10 Außendepots) in den Gasometer D in Simmering. Auch das Wiener Archivinformationssystem ging unter seiner Direktion online.
 +
 
 +
==Literatur==
 +
Ferdinand Opll: Geschichte des Wiener Stadt- und Landesarchivs. In: Veröfflichungen des Wiener Stadt- und Landesarchivs, Reihe C, Heft 5 (1994), S. 62f.

Version vom 22. August 2014, 16:07 Uhr

Archivdirektor Opll und Bürgermeister Häupl im Gespräch anlässlich der Präsentation des Buches "Europäische Städte im Mittelalter" am 26. April 2010 im Stadtsenatssitzungssaal des Wiener Rathauses
Daten zur Person
Personenname Ferdinand Opll
Abweichende Namensform
Titel Dr. Phil., a.o. Univ.-Prof.
Geschlecht männlich
PageID 32788
GND
Wikidata
Geburtsdatum 30. März 1950
Geburtsort Mödling
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 22.08.2014 durch WIEN1.lanm08son
Bildname Opll 2010.jpg
Bildunterschrift Archivdirektor Opll und Bürgermeister Häupl im Gespräch anlässlich der Präsentation des Buches "Europäische Städte im Mittelalter" am 26. April 2010 im Stadtsenatssitzungssaal des Wiener Rathauses

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse (Verleihung: 16. Dezember 2010)
  • Offizierskreuz des spanischen Zivilverdienstordens (Verleihung: 13. Juli 1999)
  • Theodor-Georg-Ritter-von-Karajan-Medaille (Verleihung: 15. März 2017)
  • Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien (Verleihung: 12. September 2023, Übernahme: 31. Jänner 2024)


Ferdinand Opll wurde am 30. März 1950 in Mödling geboren. Er studierte Geschichte, Germanistik und Kunstgeschichte an der Universität Wien. Seine Promotion zum Dr.phil. erfolgte am 19. Dezember 1974. Die Staatsprüfung am Institut für österreichische Geschichtsforschung legte er 1974 ab. 1975 bis 1977 war er wissenschaftlicher Bearbeiter der Regesta Imperii für die Zeit Kaiser Friedrich Barbarossas. von 1. September 1977 an war er am Wiener Stadt- und Landesarchiv (zuerst Referat: „Österreichischer Städteatlas“) tätig. 1985 habilitierte er sich an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien (Lehrbefugnis) für „Geschichte des Mittelalters und historische Hilfswissenschaften“. Am 18. September 1989 wurde er zum Leiter des Wiener Stadt- und Landesarchivs bestellt, welches er bis 2010 leitete. Er war 1989 bis 1991 Generalsekretär des [Verein für Geschichte der Stadt Wien|Vereins für Geschichte der Stadt Wien]] und von 1990 bis ? mit Dr. Karl Fischer verantwortlich für das „Jahrbuch Vereins für Geschichte der Stadt Wien“. Er war und ist (Vorstands-)Mitglied zahlreicher Kommissionen, wissenschaftlicher Gesellschaften, Vereine (Commission internationale pour l’histoire des villes, Institut für vergleichende Städtegeschichte in Münster/Westfalen, Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung, Verein für Geschichte der Stadt Wien, Verein für Landeskunde von Niederösterreich, Verband österreichischer Geschichtsvereine, Verein für Geschichte der Arbeiterbewegung). Er leitete von 2002 bis 2009 das Institut für Stadtgeschichtsforschung der Ludwig Boltzmann Gesellschaft 1996 wurde er „außerordentlicher Universitätsprofessor“. Mit Dekret vom 13. Juli 1999 wurde ihm das Offizierskreuz des spanischen Zivilverdienstordens verliehen. Am 16. Dezember 2010 erhielt er das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse.[1] In seiner Amtszeit übersiedelte das Wiener Stadt- und Landesarchiv 2001 vom Rathaus (und 10 Außendepots) in den Gasometer D in Simmering. Auch das Wiener Archivinformationssystem ging unter seiner Direktion online.

Literatur

Ferdinand Opll: Geschichte des Wiener Stadt- und Landesarchivs. In: Veröfflichungen des Wiener Stadt- und Landesarchivs, Reihe C, Heft 5 (1994), S. 62f.