Ernst H. Gombrich

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Gombrich, Ernst Hans Josef
Abweichende Namensform
Titel Sir, Univ.-Prof. Dr.phil.
Geschlecht männlich
PageID 35409
GND 118540637
Wikidata
Geburtsdatum 30. März 1909
Geburtsort Wien
Sterbedatum 3. November 2001
Sterbeort London
Beruf Kunsthistoriker, Philosoph
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 30.01.2015 durch WIEN1.lanm09bur
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst (Verleihung: 26. Juni 1975)
  • Erasmus-Preis (Übernahme: 19. September 1975)
  • Eugenio Balzan-Preis (Verleihung: 1985)
  • Goethe-Medaille (Verleihung: März 1989)
  • Hegel-Preis (Verleihung: 1976)
  • Ludwig Wittgenstein-Preis (Übernahme: 7. Mai 1988)
  • Preis der Stadt Wien für Geisteswissenschaft (Übernahme: 10. Juli 1987)
  • Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien in Gold (Verleihung: 27. Mai 1994, Übernahme: 27. Oktober 1994)
  • Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst (Verleihung: 22. Februar 1984)

Ernst Hans Josef Gombrich, * 30. März 1909 Wien, † 3. November 2001 London, Kunsthistoriker; Philosoph


Links

Wikipedia: Ernst Hans Josef Gombrich