Emil-Maurer-Platz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Topografisches Objekt
 
{{Topografisches Objekt
 
|Art des Objekts=Verkehrsfläche
 
|Art des Objekts=Verkehrsfläche
|Jahr von=2013
+
|Datum von=2013
 +
|Datum bis unbekannt=Nein
 
|Name seit=26.11.2013
 
|Name seit=26.11.2013
 
|Benannt nach=Emil Maurer
 
|Benannt nach=Emil Maurer
 
|Bezirk=7
 
|Bezirk=7
|Stadtplan=https://www.wien.gv.at/kulturportal/public/grafik.aspx?bookmark=n0ZARgirGEZ-aLrREfT4sRBwpAvPCoYO1EVXEG-a6GlygB
+
|Stadtplan Anzeige=Ja
 +
|Koordinaten manuell=48.1994512549317,16.3380961687233
 +
|Bildname=Erläuterungstafel Emil Maurer, 1070.jpg
 +
|Bildunterschrift=Platzbenennung und Erläuterung, 2016
 +
|Bildquelle=POREM
 +
|Bildrechte=CC BY-NC-ND 4.0
 +
|Koordinaten manuell Text=48.1994512549317,16.3380961687233
 
}}
 
}}
 
Emil-Maurer-Platz ([[7]]), benannt (26. November 2013 [[Gemeinderatsausschuss]] für Kultur und Wissenschaft) nach [[Emil Maurer]].
 
Emil-Maurer-Platz ([[7]]), benannt (26. November 2013 [[Gemeinderatsausschuss]] für Kultur und Wissenschaft) nach [[Emil Maurer]].

Aktuelle Version vom 16. September 2022, 12:03 Uhr

Platzbenennung und Erläuterung, 2016
Daten zum Objekt
Art des Objekts Verkehrsfläche
Datum von 2013
Datum bis
Name seit 26.11.2013
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Emil Maurer
Bezirk 7
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 33496
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 16.09.2022 durch WIEN1.lanm08jan
Bildname Erläuterungstafel Emil Maurer, 1070.jpg
Bildunterschrift Platzbenennung und Erläuterung, 2016

Die Karte wird geladen …

48° 11' 58.02" N, 16° 20' 17.15" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Emil-Maurer-Platz (7), benannt (26. November 2013 Gemeinderatsausschuss für Kultur und Wissenschaft) nach Emil Maurer.