Buchbinder: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 9: Zeile 9:
  
 
==Wappen==
 
==Wappen==
1904 hat der Heraldiker [[Hugo Gerhard Ströhl|Hugo Gerald Ströhl]] [[Berufswappen|Wappen der Genossenschaften]] vorgelegt, die zur künstlerischen Innenausstattung der [[Versorgungsheimkirche]] dienten. Das Wappen der Buchbinder hat folgendes Aussehen:  
+
1904 hat der [[Heraldik]]er [[Hugo Gerhard Ströhl|Hugo Gerald Ströhl]] [[Berufswappen|Wappen der Genossenschaften]] vorgelegt, die zur künstlerischen Innenausstattung der [[Versorgungsheimkirche]] dienten. Das Wappen der Buchbinder hat folgendes Aussehen:  
  
 
In Gold eine naturfarbene Buchbinderpresse.
 
In Gold eine naturfarbene Buchbinderpresse.
Zeile 19: Zeile 19:
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
*Jakob Dont: Das Wiener Versorgungsheim. Eine Gedenkschrift zur Eröffnung. Wien: Verlag der Gemeinde Wien 1904, Taf. VI
+
* Jakob Dont: Das Wiener Versorgungsheim. Eine Gedenkschrift zur Eröffnung. Wien: Verlag der Gemeinde Wien 1904, Taf. VI
*Jakob Dont [Hg.]: Der heraldische Schmuck der Kirche des Wiener Versorgungsheims. Mit dem Anhang: Beschreibung der Siegel der ehemaligen Wiener Vorstädte und Vorort-Gemeinden. Wien: Gerlach & Wiedling 1910, S. 18, Taf. VI
+
* Jakob Dont [Hg.]: Der heraldische Schmuck der Kirche des Wiener Versorgungsheims. Mit dem Anhang: Beschreibung der Siegel der ehemaligen Wiener Vorstädte und Vorort-Gemeinden. Wien: Gerlach & Wiedling 1910, S. 18, Taf. VI
 
* Jakob Ebner: Wörterbuch historischer Berufsbezeichnungen. Berlin / Boston: de Gruyter 2015, S. 124
 
* Jakob Ebner: Wörterbuch historischer Berufsbezeichnungen. Berlin / Boston: de Gruyter 2015, S. 124
 
* [http://othes.univie.ac.at/871/ Helga Sigl: Die Buchbindekunst im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Bipliophilie und Handwerk - Die Wiener Buchbinder. Diss. Univ. Wien 2008]
 
* [http://othes.univie.ac.at/871/ Helga Sigl: Die Buchbindekunst im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Bipliophilie und Handwerk - Die Wiener Buchbinder. Diss. Univ. Wien 2008]

Version vom 25. Mai 2020, 08:40 Uhr

Daten zum Begriff
Art des Begriffs Berufsbezeichnung
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Nachweisbar von
Nachweisbar bis
Objektbezug Berufswappen
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 25.05.2020 durch WIEN1.lanm08mic

Bis zum Ende der Frühdruckzeit (ca. 1500) wurden alle mit der Buchherstellung verbundenen Tätigkeiten vornehmlich vom Buchdrucker ausgeführt; im Laufe der folgenden Jahrhunderte kam es zu Ausdifferenzierungen, in deren Zuge sich auch die Buchbinderei zunehmend als eigenständiger Berufszweig emanzipierte.

Wappen

1904 hat der Heraldiker Hugo Gerald Ströhl Wappen der Genossenschaften vorgelegt, die zur künstlerischen Innenausstattung der Versorgungsheimkirche dienten. Das Wappen der Buchbinder hat folgendes Aussehen:

In Gold eine naturfarbene Buchbinderpresse.

Wappen der Buchbinder von Hugo Ströhl 1904/1910

Quellen

Literatur