Barnabitenkollegium: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 2: Zeile 2:
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
}}
 
}}
 +
Die [[Barnabiten]] kamen 1625 nach Wien Am 4. April 1626 wurde ihnen im Zuge der gegenreformatorischen Erneuerung über Anordnung Ferdinands II. die [[Michaelerkirche ]](1) übergeben. Nachdem sie einen Teil des alten, schon vor geraumer Zeit aufgelassenen Michaelerfriedhofs verbaut hatten und es als sehr störend empfanden, daß ihr Pfarrgebiet über keinen eigenen Friedhof verfügte, kauften sie (da zu St. Michael auch das Gebiet der heutigen Pfarren St. Joseph ob der Laimgrube und Mariahilf gehörte von Marx Unrath und Hanns Ödtmayr einen Weingarten in der Ried [[Im Schöff]] für einen neuen Friedhof an; das Grundstück war als (illegaler) Armenfriedhof in Verwendung gestanden. Am 19. April 1660 weihte Bischof [[Philipp Friedrich von Breuner]] den Ort zum Friedhof; auf ihm entstand ein kleine hölzerne Kapelle, in die der Barnabit Don Coelestin Joanelli aus seiner Zelle bei St. Michael ein Marienbildnis trug (1660). Bald nahm die sich entwickelnde Vorstadt den Namen des Gnadenbildes an: ([[Mariahilf]]). Neben der Kapelle entstand ein kleines Kollegium. 1683 gingen beide Objekte in Flammen auf; das Marienbild konnte der Küster Erhard Lampel unter Einsatz seines Lebens retten. 1686-1689 wurde mit wirksamer Unterstützung von Paul Fürst Esterházy die [[Mariahilfer Kirche]] erbaut, welche 1713 und 1730 ihre endgültige Gestalt erhielt. Der älteste Teil des Barnabitenkollegiums wurde von Sebastiane Carlone an der Mariahilfer Straße erbaut, jedoch Ende des 18. Jahrhunderts verkauft; der heutige Pfarrhof wurde 1768 von Paul Udalrich Trientl errichtet (6, Barnabitengasse 14; Glanzstück des Hauses ist das ehemalige Refektorium, der Salvatorsaal). Der Wiener Barockmaler Vincenz Fischer malte das kolossale Deckenfresko „Die Verklärung des heiligen Paulus", Pigler hingegen die drei Stifter des Barnabitenordens (Zaccaria, Ferrari, Morigia). Über dem Salvatorsaal befindet sich die Bibliothek. Die Barnabiten leiteten 1660-1920 von diesem Kollegium aus die Seelsorge (1632 Superiorat, 1722 Propstei). Nachdem 1920-1923 Weltpriester gewirkt hatten, übernahmen 1923 die Salvatorianer die Seelsorge. Das neue Kollegium ist durch einen Schwibbogen mit der Kirche verbunden; Anfang 18. Jahrhundert hatte sich an seiner Stelle der Garten des einstöckigen alten Kollegiumsgebäudes befunden, das von der Mariahilfer Straße aus keinen Eingang gehabt hatte, sodaß man es nur durch den von einer Steinmauer umschlossenen Kirchenplatz betreten konnte. Der Mariahilfer Friedhof wurde 1784 auf Anordnung Josephs II. aufgelassen.
  
}}
+
== Literatur ==
Die [[Barnabiten]] kamen 1625
+
*Das Wiener Heimatbuch – Mariahilf. Hg. von der Arbeitsgemeinschaft des Mariahilfer Heimatmuseums. Wien: Austria Press 1963, S. 121 ff.
nach Wien Am 4. April 1626 wurde ihnen im Zuge der gegenre-
+
*Felix Czeike: VI. Mariahilf. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1981 (Wiener Bezirkskulturführer, 6), S. 4
formatorischen Erneuerung über Anordnung Ferdinands II. die
+
*Gustav Gugitz: Bibliographie zur Geschichte und Stadtkunde von Wien. Hg. vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich und Wien. Band 3: Allgemeine und besondere Topographie von Wien. Wien: Jugend & Volk 1956, S. 136
[[Michaelerkirche ]](1) übergeben. Nachdem sie einen Teil
 
des alten, schon vor geraumer Zeit aufgelassenen Michae-
 
lerfriedhofs verbaut hatten und es als sehr störend empfanden,
 
daß ihr Pfarrgebiet über keinen eigenen Friedhof verfügte,
 
kauften sie (da zu St. Michael auch das Gebiet der heut.
 
Pfarren St. Joseph ob der Laimgrube und Mariahilf gehörte)
 
von Marx Unrath und Hanns Ödtmayr einen Weingarten in
 
der Ried [[Im Schöff]] für einen neuen Friedhof an; das
 
Grundstück war als (illegaler) Armenfriedhof in Verwendung
 
gestanden. Am 19. April 1660 weihte Bischof [[Philipp Friedrich von
 
Breuner]] den Ort zum Friedhof; auf ihm entstand eine
 
kleine hölzerne Kapelle, in die der Barnabit Don Coele-
 
stin Joanelli aus seiner Zelle bei St. Michael ein Marien-
 
bildnis trug (1660). Bald nahm die sich entwickelnde Vor-
 
stadt den Namen des Gnadenbildes an: ([[Mariahilf]]).
 
Neben der Kapelle entstand ein kleines Kollegium. 1683
 
gingen beide Objekte in Flammen auf; das Marienbild
 
konnte der Küster Erhard Lampel unter Einsatz seines
 
Lebens retten. 1686-1689 wurde mit wirksamer Unterstüt-
 
zung von Paul Fst. Esterhäzy die [[ Mariahilfer Kirche]]
 
erbaut, welche 1713 und 1730 ihre endgültige Gestalt erhielt. Der
 
älteste Teil des Barnabitenkollegiums wurde von Sebastiane Carlone an der
 
Mariahilfer Straße erbaut, jedoch Ende des 18. Jahrhunderts verkauft; der
 
heutige Pfarrhof wurde 1768 von Paul Udalrich Trientl err.
 
(6, Barnabiteng. 14; Glanzstück des Hauses ist das ehem.
 
Refektorium, der Salvatorsaal). Der Wiener Barockmaler Vin-
 
cenz Fischer malte das kolossale Deckenfresko „Die Ver-
 
klärung des hl.Paulus", Pigler hingegen die 3 Stifter des
 
Barnabitenordens (Zaccaria, Ferrari, Morigia). Über dem
 
Salvatorsaal befindet sich die Bibl. Die Barnabiten leiteten
 
1660-1920 von diesem Kollegium aus die Seelsorge (1632
 
Superiorat, 1722 Propstei). Nachdem 1920-23 Weltprie-
 
s.ter gewirkt hatten, übernahmen 1923 die Salvatorianer
 
die Seelsorge. Das neue Kollegium ist durch einen
 
Schwibbogen mit der Kirche verbunden; A. 18. Jahrhundert hatte
 
sich an seiner Stelle der Garten des einstöck. alten Kolle-
 
giumsgebäudes befunden, das von der Mariahilfer Straße aus
 
keinen Eingang gehabt hatte, sodaß man es nur durch den
 
von einer Steinmauer umschlossenen Kirchenpl. betreten
 
konnte. Der Mariahilfer Friedhof wurde 1784 auf Anordnung
 
Josephs II. aufgelassen.
 
Lit.: Mariahilf, 121 ff.; BKF6, 4; Bibl. 3, 136.
 

Version vom 6. August 2013, 20:14 Uhr

Daten zum Eintrag
Datum von
Datum bis
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 6.08.2013 durch WIEN1.lanm08w09

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Die Barnabiten kamen 1625 nach Wien Am 4. April 1626 wurde ihnen im Zuge der gegenreformatorischen Erneuerung über Anordnung Ferdinands II. die Michaelerkirche (1) übergeben. Nachdem sie einen Teil des alten, schon vor geraumer Zeit aufgelassenen Michaelerfriedhofs verbaut hatten und es als sehr störend empfanden, daß ihr Pfarrgebiet über keinen eigenen Friedhof verfügte, kauften sie (da zu St. Michael auch das Gebiet der heutigen Pfarren St. Joseph ob der Laimgrube und Mariahilf gehörte von Marx Unrath und Hanns Ödtmayr einen Weingarten in der Ried Im Schöff für einen neuen Friedhof an; das Grundstück war als (illegaler) Armenfriedhof in Verwendung gestanden. Am 19. April 1660 weihte Bischof Philipp Friedrich von Breuner den Ort zum Friedhof; auf ihm entstand ein kleine hölzerne Kapelle, in die der Barnabit Don Coelestin Joanelli aus seiner Zelle bei St. Michael ein Marienbildnis trug (1660). Bald nahm die sich entwickelnde Vorstadt den Namen des Gnadenbildes an: (Mariahilf). Neben der Kapelle entstand ein kleines Kollegium. 1683 gingen beide Objekte in Flammen auf; das Marienbild konnte der Küster Erhard Lampel unter Einsatz seines Lebens retten. 1686-1689 wurde mit wirksamer Unterstützung von Paul Fürst Esterházy die Mariahilfer Kirche erbaut, welche 1713 und 1730 ihre endgültige Gestalt erhielt. Der älteste Teil des Barnabitenkollegiums wurde von Sebastiane Carlone an der Mariahilfer Straße erbaut, jedoch Ende des 18. Jahrhunderts verkauft; der heutige Pfarrhof wurde 1768 von Paul Udalrich Trientl errichtet (6, Barnabitengasse 14; Glanzstück des Hauses ist das ehemalige Refektorium, der Salvatorsaal). Der Wiener Barockmaler Vincenz Fischer malte das kolossale Deckenfresko „Die Verklärung des heiligen Paulus", Pigler hingegen die drei Stifter des Barnabitenordens (Zaccaria, Ferrari, Morigia). Über dem Salvatorsaal befindet sich die Bibliothek. Die Barnabiten leiteten 1660-1920 von diesem Kollegium aus die Seelsorge (1632 Superiorat, 1722 Propstei). Nachdem 1920-1923 Weltpriester gewirkt hatten, übernahmen 1923 die Salvatorianer die Seelsorge. Das neue Kollegium ist durch einen Schwibbogen mit der Kirche verbunden; Anfang 18. Jahrhundert hatte sich an seiner Stelle der Garten des einstöckigen alten Kollegiumsgebäudes befunden, das von der Mariahilfer Straße aus keinen Eingang gehabt hatte, sodaß man es nur durch den von einer Steinmauer umschlossenen Kirchenplatz betreten konnte. Der Mariahilfer Friedhof wurde 1784 auf Anordnung Josephs II. aufgelassen.

Literatur

  • Das Wiener Heimatbuch – Mariahilf. Hg. von der Arbeitsgemeinschaft des Mariahilfer Heimatmuseums. Wien: Austria Press 1963, S. 121 ff.
  • Felix Czeike: VI. Mariahilf. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1981 (Wiener Bezirkskulturführer, 6), S. 4
  • Gustav Gugitz: Bibliographie zur Geschichte und Stadtkunde von Wien. Hg. vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich und Wien. Band 3: Allgemeine und besondere Topographie von Wien. Wien: Jugend & Volk 1956, S. 136