August Forstner

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 19. September 2013, 11:26 Uhr von WIEN1.lanm08w06 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Personenname=Forstner, August |Geschlecht=männlich |Geburtsdatum=29.07.1876 |Geburtsort=Wien |Sterbedatum=14.02.1941 |Sterbeort=Tulln, Niederöster…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Forstner, August
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 22522
GND
Wikidata
Geburtsdatum 29. Juli 1876
Geburtsort Wien
Sterbedatum 14. Februar 1941
Sterbeort Tulln, Niederösterreich
Beruf Politiker
Parteizugehörigkeit Sozialdemokrat
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 19.09.2013 durch WIEN1.lanm08w06
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle Hietzinger Friedhof, Gruppe 17/42
  • Wolfpassing bei Zeiselmauer (Wohnadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

August Forstner, * 29. Juli 1876 Wien, † 14. Februar 1941 Tulln, Niederösterreich (Krankenhaus; wohnhaft Wolfpassing bei Zeiselmauer; Hietzinger Friedhof, Gruppe 17/42, Inobhutnahme durch die Stadt Wien am 26. Juli 1951), sozialdemokratischer Politiker, Gattin (1901) Franziska Egl, Sohn eines Fiakers. Trat 1890 dem Gumpendorfer Arbeiterbildungsverein bei, arbeitete ab 1892 als Fiaker, gründete im April 1898 den „Verein der Kutscher und Hilfsarbeiter" und wenig später das Kutscherfachblatt „Die Peitsche" (das er selbst redigierte und an dessen Stelle später die modernere Zeitschrift „Das Zeitrad" erschien), trat als Beamter in die Allgemeine Arbeiter-Kranken- und Unterstützungskasse ein, gründete 1903 den sich aus dem Kutscherverein entwickelnden Verband der Handels-, Transport- und Verkehrsarbeiter (dessen Obmann er 1904 wurde). 1905 wird er Sekretär der Gehilfenkrankenkasse, 1906 Reichsratsabgeordneter und 1907 Mitglied des Wiener Parteivorstands. Nach dem Ersten Weltkrieg ist er als Gemeinderat (1918-1923), Landtagsabgeordneter von Niederösterreich (1918/1919), Abgeordneter zum Nationalrat (1919-1934) und Obmann des freien Gewerkschaftsverbands tätig (1934 verhaftet). Er erwarb sich große Verdienste um die Entwicklung der Kranken- und Unfallversicherung und war ein populärer Versammlungsredner. Forstnerhof.

Literatur

  • Dictionnaire;
  • GBÖ;
  • Jb. Wr. Ges.;
  • ÖBL;
  • Magaziner, Wegbereiter, 220ff.;
  • Archiv. Jb. Gesch. Arbeiterbewegung 1986, 138f.;
  • AvW, 275.