Anton Schürer von Waldheim der Jüngere: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 52: Zeile 52:
 
Zum Apothekerberuf ausgebildet, vertrat er seinen Vater [[Anton Schürer von Waldheim der Ältere|Anton den Älteren Schürer von Waldheim]], als dieser durch einen Unfall und danach eine Krankheit an der Berufsausübung verhindert war, doch erbten nach dessen Tod auch Schürer von Waldheims Geschwister Helene, Luise, [[Max Schürer von Waldheim|Dr. Max]] und Dr. Fritz Schürer von Waldheim die Apotheke [[Zur goldenen Krone (Apotheke)|Zur goldenen Krone]], ohne dass sie ihm die Leitung streitig gemacht hätten. Er verlegte die (von seinem Großvater [[Karl Schürer von Waldheim]] 1847 im Haus 1, Himmelpfortgasse 17 etablierte) Apotheke am 5. November 1903 ins gegenüber liegende Haus Himmelpfortgasse 14. Nachdem sich seine Geschwister aus ihren Eigentumsanteilen zurückgezogen hatten, wurden im Jänner 1909 Schürer von Waldheim zu drei Vierteln und Max Schneid zu einem Viertel als Eigentümer eingetragen. 1918-1922 firmierte die Apotheke als offene Handelsgesellschaft (OHG; Firma Anton Waldheim), 1922-1938 kam es zu einem regen Wechsel in der Zusammensetzung der Gesellschafter; in diesem Zeitraum ist Schürer von Waldheim verstorben.  
 
Zum Apothekerberuf ausgebildet, vertrat er seinen Vater [[Anton Schürer von Waldheim der Ältere|Anton den Älteren Schürer von Waldheim]], als dieser durch einen Unfall und danach eine Krankheit an der Berufsausübung verhindert war, doch erbten nach dessen Tod auch Schürer von Waldheims Geschwister Helene, Luise, [[Max Schürer von Waldheim|Dr. Max]] und Dr. Fritz Schürer von Waldheim die Apotheke [[Zur goldenen Krone (Apotheke)|Zur goldenen Krone]], ohne dass sie ihm die Leitung streitig gemacht hätten. Er verlegte die (von seinem Großvater [[Karl Schürer von Waldheim]] 1847 im Haus 1, Himmelpfortgasse 17 etablierte) Apotheke am 5. November 1903 ins gegenüber liegende Haus Himmelpfortgasse 14. Nachdem sich seine Geschwister aus ihren Eigentumsanteilen zurückgezogen hatten, wurden im Jänner 1909 Schürer von Waldheim zu drei Vierteln und Max Schneid zu einem Viertel als Eigentümer eingetragen. 1918-1922 firmierte die Apotheke als offene Handelsgesellschaft (OHG; Firma Anton Waldheim), 1922-1938 kam es zu einem regen Wechsel in der Zusammensetzung der Gesellschafter; in diesem Zeitraum ist Schürer von Waldheim verstorben.  
  
1925 bis zur Zurücklegung der Konzession war Anton Schürer von Waldheim Besitzer der neu gegründeten [[Schwedenapotheke]].
+
1925 bis zur Zurücklegung der Konzession 1931 war Anton Schürer von Waldheim Besitzer der neu gegründeten [[Schwedenapotheke]].

Version vom 24. November 2014, 11:56 Uhr

Daten zur Person
Personenname Schürer von Waldheim, Anton der Jüngere
Abweichende Namensform Schürer von Waldheim, Anton Ferdinand
Titel
Geschlecht männlich
PageID 29700
GND
Wikidata
Geburtsdatum 10. Mai 1862
Geburtsort Unterdöbling, Niederösterreich (Wien 19)
Sterbedatum 31. Juli 1934
Sterbeort Wien
Beruf Apotheker, pharmazeutisch-chemischer Fachschriftsteller
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 24.11.2014 durch WIEN1.lanm08swa
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle
  • 1., Himmelpfortgasse 17 (Wirkungsadresse)
  • 1., Himmelpfortgasse 14 (Wirkungsadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Anton (Anton Ferdinand) Schürer von Waldheim der Jüngere, * 10. Mai 1862 Unterdöbling, Niederösterreich (Wien 19), † 31. Juli 1934 Wien, Apotheker, pharmazeutisch-chemischer Fachschriftsteller.

Zum Apothekerberuf ausgebildet, vertrat er seinen Vater Anton den Älteren Schürer von Waldheim, als dieser durch einen Unfall und danach eine Krankheit an der Berufsausübung verhindert war, doch erbten nach dessen Tod auch Schürer von Waldheims Geschwister Helene, Luise, Dr. Max und Dr. Fritz Schürer von Waldheim die Apotheke Zur goldenen Krone, ohne dass sie ihm die Leitung streitig gemacht hätten. Er verlegte die (von seinem Großvater Karl Schürer von Waldheim 1847 im Haus 1, Himmelpfortgasse 17 etablierte) Apotheke am 5. November 1903 ins gegenüber liegende Haus Himmelpfortgasse 14. Nachdem sich seine Geschwister aus ihren Eigentumsanteilen zurückgezogen hatten, wurden im Jänner 1909 Schürer von Waldheim zu drei Vierteln und Max Schneid zu einem Viertel als Eigentümer eingetragen. 1918-1922 firmierte die Apotheke als offene Handelsgesellschaft (OHG; Firma Anton Waldheim), 1922-1938 kam es zu einem regen Wechsel in der Zusammensetzung der Gesellschafter; in diesem Zeitraum ist Schürer von Waldheim verstorben.

1925 bis zur Zurücklegung der Konzession 1931 war Anton Schürer von Waldheim Besitzer der neu gegründeten Schwedenapotheke.