Alfred Fischel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 30: Zeile 30:
 
|von Objekt=Person
 
|von Objekt=Person
 
}}
 
}}
Alfred Fischel, * 26. September 1868 Tschimelitz, Bezirk Pisek, Böhmen (Čimelice, Tschechische Republik), † 12. Jänner 1938 Wien 9, Pelikangasse 16; Krematorium), Mediziner (Embryologe). Studierte an der Deutschen Universität Prag (Dr. med. univ. 1894), arbeitete 1893-1910 als Assistent am Anatomischen Institut in Prag (1898 Habilitation) und wurde 1903 außerordentlicher Professor in Prag. Nach Berufung an die Universität Wien (1916) war er 1921-1935 ordentlicher Professor für Embryologie. Durch seine Forschungen auf der Basis der Methodik der experimentellen Morphologie wurde er richtungweisend für die moderne Embryologie; bedeutsam sind auch seine Forschungen über die Entwicklungsmechanik der Organe und Organsysteme sowie deren morphologische und funktionelle Zusammenhänge. 1929 erschien Fischels mehrfach aufgelegtes Grundlagenwerk ''Lehrbuch der Entwicklung des Menschen''.
+
Alfred Fischel, * 26. September 1868 Tschimelitz, Bezirk Pisek, Böhmen (Čimelice, Tschechische Republik), † 12. Jänner 1938 Wien 9, Pelikangasse 16; Krematorium), Mediziner (Embryologe). Studierte an der Deutschen Universität Prag (Dr. med. univ. 1894), arbeitete 1893-1910 als Assistent am Anatomischen Institut in Prag (1898 Habilitation) und wurde 1903 außerordentlicher Professor in Prag. Nach Berufung an die Universität Wien (1916) war er 1921-1935 ordentlicher Professor für Embryologie. Durch seine Forschungen auf der Basis der Methodik der experimentellen Morphologie wurde er richtungweisend für die moderne Embryologie; bedeutsam sind auch seine Forschungen über die Entwicklungsmechanik der Organe und Organsysteme sowie deren morphologische und funktionelle Zusammenhänge. 1929 erschien Fischels mehrfach aufgelegtes Grundlagenwerk ''Lehrbuch der Entwicklung des Menschen''.  
 +
 
 +
Alfred Fischl war mit
 
Die Wohnung in der Mariahilfer Straße 97 wurde [[Adolf Loos]] gestaltet. Das Interieur ist nicht erhalten.  
 
Die Wohnung in der Mariahilfer Straße 97 wurde [[Adolf Loos]] gestaltet. Das Interieur ist nicht erhalten.  
 
==Quellen==
 
==Quellen==

Version vom 3. März 2021, 14:06 Uhr

Daten zur Person
Personenname Fischel, Alfred
Abweichende Namensform
Titel Dr. med. univ., ao. Prof., o. Prof.
Geschlecht männlich
PageID 19474
GND 116533102
Wikidata Q35326991
Geburtsdatum 26. September 1868
Geburtsort Tschimelitz, Bezirk Pisek, Böhmen (Čimelice, Tschechische Republik)
Sterbedatum 12. Jänner 1938
Sterbeort Wien
Beruf Mediziner (Embryologe)
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug Adolf Loos
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 3.03.2021 durch WIEN1.lanm09mur
Begräbnisdatum
Friedhof Feuerhalle Simmering
Grabstelle 8/2/2/27
  • 9., Pelikangasse 16 (Sterbeadresse)
  • 6., Mariahilfer Straße 97 (Wohnadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Alfred Fischel, * 26. September 1868 Tschimelitz, Bezirk Pisek, Böhmen (Čimelice, Tschechische Republik), † 12. Jänner 1938 Wien 9, Pelikangasse 16; Krematorium), Mediziner (Embryologe). Studierte an der Deutschen Universität Prag (Dr. med. univ. 1894), arbeitete 1893-1910 als Assistent am Anatomischen Institut in Prag (1898 Habilitation) und wurde 1903 außerordentlicher Professor in Prag. Nach Berufung an die Universität Wien (1916) war er 1921-1935 ordentlicher Professor für Embryologie. Durch seine Forschungen auf der Basis der Methodik der experimentellen Morphologie wurde er richtungweisend für die moderne Embryologie; bedeutsam sind auch seine Forschungen über die Entwicklungsmechanik der Organe und Organsysteme sowie deren morphologische und funktionelle Zusammenhänge. 1929 erschien Fischels mehrfach aufgelegtes Grundlagenwerk Lehrbuch der Entwicklung des Menschen.

Alfred Fischl war mit Die Wohnung in der Mariahilfer Straße 97 wurde Adolf Loos gestaltet. Das Interieur ist nicht erhalten.

Quellen

Literatur

  • Heribert Sturm: Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder. München: Oldenbourg 1974 - lfd.
  • Isidor Fischer [Hg.]: Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte der letzten fünfzig Jahre. Band 1: Aaser-Komoto. München: Urban & Schwarzenberg 1962
  • Neue deutsche Biographie. Hg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Berlin: Duncker & Humblot 1953 - lfd.
  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Wiener klinische Wochenschrift 51 (1938), S. 121
  • Wiener medizinische Wochenschrift 88 (1938), S. 111
  • Wiener Zeitung, 31.01.1938
  • Karl F. Stock / Rudolf Heilinger / Marylène Stock: Personalbibliographien österreichischer Dichter und Schriftsteller von den Anfängen bis zur Gegenwart. Pullach bei München: Verlag Dokumentation 1972