Adolf Stein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Person
 
{{Person
 
|Personenname=Stein, Adolf
 
|Personenname=Stein, Adolf
|Titel=. Dr. iur.
 
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geburtsdatum=29.Juli 1838
 
|Geburtsdatum=29.Juli 1838
Zeile 15: Zeile 14:
 
|Bildanordnung=übereinander
 
|Bildanordnung=übereinander
 
}}
 
}}
Adolf Stein , * 29. Juli 1838 Neurausnitz, Mähren, † 25. Dezember 1937 Wien, Jurist, Rechtsanwalt, Mitglied der judiz. Staats-Prüfungskommission, Mitglied des Kuratoriums der [[Nathaniel Freiherr von Rothschild'sche Stiftung für Nervenkranke in Wien|Nathaniel Freiherr von Rothschild'schen Stiftung für Nervenkranke]] ab 1907, Verwaltungsrat der Ferdinands-[[Nordbahn]], Ritter des [[Orden der eisernen Krone|Ordens der eisernen Krone]] 3. Klasse
+
Adolf Stein , * 29. Juli 1838 Neurausnitz, Mähren, † 25. Dezember 1937 Wien, Jurist, Rechtsanwalt, Mitglied der judiz. Staats-Prüfungskommission, Mitglied des Kuratoriums der [[Nathaniel Freiherr von Rothschild'sche Stiftung für Nervenkranke in Wien|Nathaniel Freiherr von Rothschild'schen Stiftung für Nervenkranke]] ab 1907, Verwaltungsrat der Ferdinands-[[Nordbahn]], Ritter des [[Orden der Eisernen Krone|Ordens der Eisernen Krone]] 3. Klasse
  
 
==Biographie==
 
==Biographie==

Version vom 23. März 2020, 10:08 Uhr

Daten zur Person
Personenname Stein, Adolf
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 65423
GND
Wikidata
Geburtsdatum 29. Juli 1838
Geburtsort Neuraußnitz, Mähren
Sterbedatum 25. Dezember 1937
Sterbeort Wien
Beruf Rechtsanwalt
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 23.03.2020 durch WIEN1.lanm08jen
Begräbnisdatum
Friedhof Zentralfriedhof Tor 1
Grabstelle Reihe 6-10 Grab 16
Ehrengrab nein„nein“ befindet sich nicht in der Liste (historisches Grab, ehrenhalber gewidmetes Grab, Ehrengrab) zulässiger Werte für das Attribut „Ehrengrab“.
  • 1., Johannesgasse 14 (Letzte Wohnadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Adolf Stein , * 29. Juli 1838 Neurausnitz, Mähren, † 25. Dezember 1937 Wien, Jurist, Rechtsanwalt, Mitglied der judiz. Staats-Prüfungskommission, Mitglied des Kuratoriums der Nathaniel Freiherr von Rothschild'schen Stiftung für Nervenkranke ab 1907, Verwaltungsrat der Ferdinands-Nordbahn, Ritter des Ordens der Eisernen Krone 3. Klasse

Biographie

Adolf Stein war der Sohn von Markus Stein, *1810, † 1892 und Rebekka Stein, geb. Lampl, *1812, † 1888 Tochter von Isak Lampl und Judith Lampl Er studierte Rechtswissenschaften. Seine letzte Wohnadresse lautete: 1., Johannesgasse 14.

Herkunft und Familie

Geschwister

  • Bruder: Gustav Stein,
  • Schwester: Rosalia Rosenfeld, geb. Stein, *1842, † 1920.

Ehefrau: Ernestine Stein, geb. Türkl* um 1850, † 27.2.1925.

Kinder

  • Sohn: Dr. Oskar Stein, *31. 5.1874 Brünn, † 14.4.1939 Wien.
  • Sohn: Univ. Prof. Robert Otto Stein, *13.12.1880, † 12.5.1951.
  • Sohn: Walter Stein, *12.12.1880, † 12.2.1881.
  • Tochter: Adele Stein, *30.12.1879, † 14.1.1880.
  • Tochter: Josefine Stein
  • Tochter: Maria Stein
  • Tochter: Marianne Stein, geb. Trebitsch
  • Tochter: Rosa Wolf, geb. Stein, *6.5.1870, † 21.7.1937, verheiratet mit Schwiegersohn: Dr. Emil Wolf

Enkel

  • Gertrud Charlotte Spiegel, geb. Wolf, Dr. Heinrich Wolf, Georg Victor Wolf und Alice Wolf

Quellen

  • Wiener Stadt- und Landesarchiv, Historische Meldeunterlagen: Meldezettel Adolf Ste

Literatur

  • Wiener Stadt- und Landesarchiv, Historische Meldeunterlagen und Ruth Koblizek/ Gernot Schnaberth: 50 Jahre Schlaganfallzentrum Rosenhügel. 90 Jahre Nathaniel Freiherr von Rothschild'sche Stiftung für Nervenkranke in Wien. Wien 2002, S. 38

Links

Geni.com