Wohnhausanlage Diemgasse

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Wohnhausanlage Heiligenstädter Straße 146/ Diemgasse 1
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude / Gemeindebau
Datum von 1928
Datum bis
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt Alfred Castellitz
Prominente Bewohner
PageID 63009
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Rotes Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 9.11.2022 durch WIEN1.lanm08jan
Bildname Wohnhausanlage Diemgasse - Fassade.jpg
Bildunterschrift Wohnhausanlage Heiligenstädter Straße 146/ Diemgasse 1
  • 19., Diemgasse 1
  • 19., Heiligenstädter Straße 146

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 15' 22.26" N, 16° 21' 59.08" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Wohnhausanlage Diemgasse (19., Diemgasse 1, Heiligenstädter Straße 146), 1928 nach Plänen des Architekten Alfred Castelliz (1870-1940) errichtet. Anlage mit 35 Wohnungen. Die fünfgeschossige Eckverbauung mit einfacher Fassade, Erdgeschoss und letztes Geschoss in anderer Putzfarbe und Gesims betonen die Zoneneinteilung des Gebäudes. An den Fronten befinden sich in der Dachzone kleine Zwerchgiebelhäuser.

Link

Literatur

  • Helmut Weihsmann: Das Rote Wien. Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919-1934. Wien: Promedia 2002, S. 401
  • Hans Hautmann / Rudolf Hautmann: Die Gemeindebauten des Roten Wien 1919-1934. Wien: Schönbrunn-Verlag 1980, S. 424