Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Otto Wiener

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 5. November 2022, 15:50 Uhr von DYN.krabina (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|Friedhof=Friedhof Neustift“ durch „|Friedhof=Neustifter Friedhof“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Otto Wiener als "Hans Sachs" in der Oper "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner, um 1960. Mit einer Widmung für Günther Hamann
Daten zur Person
PersonennameName der Person Wiener, Otto
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel Kammersänger
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei 128631112
Wikidata Q89123
GeburtsdatumDatum der Geburt 13. Februar 1911
GeburtsortOrt der Geburt Wien
SterbedatumSterbedatum 7. August 2000
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Opernsänger
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Ehrenmitglieder der Staatsoper
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 5.11.2022 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung  14. August 2000
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde Neustifter Friedhof
Grabstelle Gruppe H, Reihe 13, Nummer 21
BildnameName des Bildes Otto Wiener HIN-247902 0001.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Otto Wiener als "Hans Sachs" in der Oper "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner, um 1960. Mit einer Widmung für Günther Hamann

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse (Verleihung: 9. Oktober 1969)
  • Österreichischer Kammersänger (Verleihung: 1964)
  • Bayerischer Kammersänger (Verleihung: 1962)
  • Ehrenmitglied der Staatsoper Wien (Verleihung: 1981)


Wiener Otto, * 13. Februar 1911 Wien, † 7. August 2000 Wien, Opernsänger (Bariton).

Begann nach Studium in Wien und Berlin seine Karriere als Konzertsänger, debütierte jedoch 1953 als "Simone Boccanegra" am Grazer Stadttheater und stand 1955 als Gast auf der Bühne der Wiener Staatsoper ("Don Giovanni"). Ab 1955 wirkte er an den Salzburger Festspielen mit, ab 1957 sang er in wechselnden Rollen bei den Bayreuther Festspielen (Hans Sachs, Holländer, Wotan, Wanderer, Günther). Ab 1. September 1958 war er Mitglied des Staatsopernensembles, 1960 auch Mitglied der Münchner Oper. 1964 wurde Wiener Kammersänger. Er unternahm Gastspielreisen an die bedeutendsten Opernhäuser der Welt (Mailand, Berlin, London, Paris, München, New York).

Zu seinen Hauptrollen gehörten neben allen einschlägigen Wagner-Partien unter anderen Pizarro, La Roche ("Capriccio"), Musikmeister ("Ariadne"), Faninal und Cardillac.

Literatur

  • Franz Hadamowsky / Alexander Witeschnik: Hundert Jahre Wiener Oper am Ring [Jubiläumsausstellung]. Wien: Aktionskomitee 100 Jahr-Feier der Wiener Staatsoper 1969, S. 245 (* 1916)