Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Wien 8, Josefstadt, Breitenfeld (1821)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Plan der Vorstädte Josefstadt und Breitenfeld von Anton Behsel, 1821
Daten zur Karte
Art der KarteArt der Karte Bezirksplan
Originaltitel Plan der Wiener Vorstaedte Josephstadt und Breitenfeld
BeschreibungBeschreibung Plan der Vorstädte Josefstadt und Breitenfeld
ErscheinungsjahrErscheinungsjahr 1821
Ausfertigung Manuskriptkarte
Maßstab 1:1360
Ausrichtung
Kartenzeichner Anton Behsel
OrteOrte Breitenfeld (Vorstadt), Josefstadt (Vorstadt)
Bezirk 8
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Stadtplan, Anton Behsel (1820-1825), Langes 19. Jahrhundert, Karten, Grundherrschaft
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Letzte Änderung am 24.10.2023 durch WIEN1.lanm08swa
BildnameName des Bildes Behsel_Josefstadt_Breitenfeld.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Plan der Vorstädte Josefstadt und Breitenfeld von Anton Behsel, 1821

Der 1821 aufgenommene Plan der Vorstädte Josefstadt und Breitenfeld ist Teil einer kartographischen Gesamtaufnahme der Stadt Wien von Anton Behsel, die zwischen 1820 und 1825 entstand. Bereits 1818 begann Behsel, der ab 22. Oktober 1818 Bauinspektor beim Unterkammeramt war, auf Anordnung des Magistrats mit systematischen Untersuchungen des magistratischen Jurisdiktionsbezirkes.

Im Plan sind die Konskriptionsnummern der 3. Zählung verzeichnet. Darüber hinaus sind die Grundherrschaften kartografisch wiedergegeben. Bei der Karte handelt es sich um eine Handzeichnung auf mit Leinen eingefasstem Papier im Maßstab 1:1360.


Quellen


Literatur

  • Geert Kahl: Anton Behsel. Der Wiener Stadtbau-Inspektor und sein Werk. Wien: 1987 (Prüfungsarbeit am Institut für Österreichische Geschichtsforschung)


Links