Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

Hans Kaltneker

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 3. November 2023, 13:24 Uhr von WIEN1.lanm09fri (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „==Links==“ durch „==Weblinks==“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Kaltneker, Hans
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens Wallkampf, Hans von
Titel Dr.iur.
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  35252
GNDGemeindsame Normdatei 11855963X
Wikidata Q1580659
GeburtsdatumDatum der Geburt 2. Februar 1895
GeburtsortOrt der Geburt Temesvar
SterbedatumSterbedatum 29. September 1919
SterbeortSterbeort Gutenstein
BerufBeruf Schriftsteller, Dramatiker
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 3.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Hans Kaltneker (eigentlich Hans von Wallkampf), * 2. Februar 1895 Temesvar (Timișoara, Rumänien), † 29. September 1919 Gutenstein (Niederösterreich), Schriftsteller.

Kaltneker gab am Hietzinger Gymnasium gemeinsam mit Paul Zsolnay und Hans von Flesch-Brunningen die literarische Zeitschrift "Das neue Land" heraus und veröffentlichte bis zu seinem frühen Tod durch Lungentuberkulose vorexpressionistische Werke.

Literatur

  • Nikolaus Britz: Der Expressionismus und sein österreichischer Jünger Hans Kaltneker. Eine Paraphrase zum 80. Geburtstag des Dichters. Wien: Braumüller 1975
  • Murray G. Hall: Der Paul Zsolnay Verlag von der Gründung bis zur Rückkehr aus dem Exil. Tübingen: Niemeyer 1994 (Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur, 45)
  • Wienbibliothek im Rathaus/Tagblattarchiv: Kaltneker, Hans [Sign.: TP-023632]

Weblinks