Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Erlaaer Friedhof

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Art des Objekts Friedhof
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1865
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Name seit 1865
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Erlaa
Bezirk 23
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata Q1355201
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Friedhöfe
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 18.10.2023 durch WIEN1.lanm08uns


Erlaaer Friedhof (23., Erlaaer Straße 82-90).

Ursprünglich wurden die Toten in Atzgersdorf begraben (Atzgersdorfer Friedhof); erst 1865 (nach dem Aufblühen von Neuerlaa im Vormärz) erhielt Erlaa einen (winzigen, jedoch stimmungsvollen) eigenen Friedhof (zum Pfarrsprengel von Atzgersdorf gehörte Erlaa bis 1974); die Entscheidung war in der Gemeindeausschuss-Sitzung vom 1. August 1864 gefallen, mit den Herstellungsarbeiten hatte man am 30. August 1865 begonnen. Die erste Bestattung erfolgte am 23. Juni 1869 (Familiengruft des Grundbesitzers Adolf Bäuerle), die meisten Gräber stammen jedoch aus dem Ende des 19. und dem Anfang des 20. Jahrhunderts. Vor dem Friedhofseingang Kriegerdenkmal für die Opfer des Ersten Weltkriegs (Felsblock mit Adler auf Halbkugel, Inschrifttafel; enthüllt 10. Juli 1932).

Liste der auf dem Erlaaer Friedhof bestatteten Personen

Im Wien Geschichte Wiki gibt es 2 Eintrag von Personen, die auf diesem Friedhof bestattet sind.

BildName des BildesPersonennameBerufBerufGeburtsdatumDatum der GeburtSterbedatumSterbedatumGrabstelle
Karl ScheiberGärtner
Politiker
18701937Gruppe 8, Reihe 1, Nummer 8
Fritz ZechaSchauspieler
Regisseur
Oberspielleiter
6 Januar 192518 April 1996Gruppe A, Reihe 5, Nummer 59

Quellen

Literatur

  • Werner T. Bauer: Wiener Friedhofsführer. Genaue Beschreibung sämtlicher Begräbnisstätten nebst einer Geschichte des Wiener Bestattungswesens. Wien: Falter-Verlag 1988, S. 178
  • Franz Knispel: Zur Geschichte der Friedhöfe in Wien. Band 2. Wien: Wiener Stadtwerke - Städtische Bestattung 1992, S. 22 ff.
  • Ferdinand Opll: XXIII. Liesing. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1981 (Wiener Bezirkskulturführer, 23), S. 34
  • Wiener Geschichtsblätter. Band 36. Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien 1981, S. 103

Links