Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Karl Jacquet

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 20. Juli 2023, 22:12 Uhr von DYN.krabina (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|Verwandtschaftsgrad=Kind“ durch „|Verwandtschaftsgrad=ist Elternteil von“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Karl Jacquet (1726-1813), Schauspieler, um 1786
Daten zur Person
PersonennameName der Person Jacquet, Karl
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens Jaquet, Carl
Titel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei 132464497
Wikidata Q17418002
GeburtsdatumDatum der Geburt 1726
GeburtsortOrt der Geburt
SterbedatumSterbedatum 1813
SterbeortSterbeort
BerufBeruf Schauspieler
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Frühe Neuzeit, Langes 19. Jahrhundert, Theater, Kärntnertortheater, Burgtheater (Institution), Burgtheatergalerie, Schauspieler
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 20.07.2023 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle
BildnameName des Bildes HMW 109918 00008.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Karl Jacquet (1726-1813), Schauspieler, um 1786

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Karl (Carl) Jacquet (Jaquet), * 1726, † 1813, Schauspieler. Jacquet spielte im süddeutschen Raum (vor allem in Nürnberg), bis ihn Giuseppe Affligio gemeinsam mit seiner Frau Therese Weber (1728-1771), an das Kärntnertortheater engagierte. Er gehörte zum Stammensemble des Burgtheaters und war unter anderem der erste Darsteller des Wachtmeisters Werner in Lessings "Minna von Barnhelm".

Er war der Vater von Maria Anna Adamberger. Jacquets jüngere Tochter Katharina (1760-1786) war ebenfalls Schauspielerin und als tragische Heldin (unter anderem die erste Wiener Goneril in "König Lear") von 1774 bis zu ihrem Tod am Burgtheater tätig. Eine dritte Tochter Eleonora, heiratete 1793 den Arzt Johann Lukas Boër.

Literatur

  • Heinz Kindermann: Theatergeschichte Europas. Band V/2. Salzburg 1962
  • Joseph Karl Ratislav: 175 Jahre Burgtheater. Wien: Tomanek 1955