Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Wilhelm Holczabek

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 12. Juli 2023, 18:06 Uhr von DYN.krabina (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|Verwandtschaftsgrad=Großvater“ durch „|Verwandtschaftsgrad=ist Großelternteil von“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Holczabek, Wilhelm
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel Dr. med., ao. Univ.-Prof.
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei 103169952X
Wikidata Q2573278
GeburtsdatumDatum der Geburt 8. Mai 1918
GeburtsortOrt der Geburt Wien
SterbedatumSterbedatum 17. Juli 2001
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Gerichtsmediziner, Mediziner
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 12.07.2023 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Billroth-Medaille
  • Großes Silbernes Ehrenzeichen (Verleihung: 2. August 1988, Übernahme: 9. Februar 1989)
  • Preis der Stadt Wien für Medizin (Verleihung: 5. Juni 1996, Übernahme: 17. Februar 1997)
  • Goldenes Ehrenzeichen der Wiener Ärztekammer


  • Dekan der medizinischen Fakultät der Universität Wien (11.11.1981 bis 09.1984)
  • Rektor der Universität Wien (1985 bis 1987)

Holczabek Wilhelm, * 8. Mai 1918 Wien, † 17.Juli 2001 Wien, Gerichtsmediziner, Gattin (1955) Luzzy Neudeck.

Holczabek erwarb sich um das Wiener Gesundheitswesen und die medizinische Wissenschaft hohe Verdienste; er war einer der bedeutendsten Vertreter der österreichischen Schule der Gerichtsmedizin. Studierte Medizin an der Universität Wien (Dr. med. 1942), habilitierte sich nach dem Zweiten Weltkrieg 1953 beim Gerichtsmediziner Walther Schwarzacher, wurde 1965 außerordentlicher Professor und folgte dessen Nachfolger Leopold Breitenecker (1959-1972) 1973-1989 als Ordinarius und Vorstand des Universitäts-Instituts für Gerichtsmedizin; Holczabek war 1981-1984 Dekan der medizinischen Fakultät und 1985-1989 (zwei Amtsperioden) Rektor der Universität Wien, ein Jahrzehnt Präsident der Gesellschaft der Ärzte in Wien und außerdem Präsident der Internationalen Akademie für gerichtliche und soziale Medizin. Besondere Verdienste erwarb er sich durch die erhebliche Verbesserung des Kohlenmonoxidnachweises (etwa nach Vergiftungen) in Blut- und Gewebsproben von Leichen.

Billroth-Medaille, Goldenes Ehrenzeichen der Wiener Ärztekammer; Großes Silbernes Ehrenzeichen (1989); Preis der Stadt Wien für Medizin (1996).

Literatur

  • Isabella Ackerl / Friedrich Weissensteiner: Österreichisches Personenlexikon der Ersten und Zweiten Republik, Wien: Ueberreuter 1992
  • Ernst Bruckmüller [Hg.]: Personen Lexikon Österreich. Wien 2001
  • H. O. Glattauer / G. Bauer [Hg.]: Festschrift für Wilhelm Holczabek. 1988
  • Menschen hinter großen Namen. Salzburg 1977
  • Die Presse, 05.05.1998 und 20.07.2001
  • Wiener Zeitung, 09.05.1998
  • Österreichische Hochschulzeitung 9 (1985), S. 3