Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Napoleon Franz Bonaparte

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 12. Juli 2023, 18:02 Uhr von DYN.krabina (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|Verwandtschaftsgrad=Großmutter“ durch „|Verwandtschaftsgrad=ist Großelternteil von“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Der Herzog von Reichstadt in österreichischer Uniform (Foto des Aquarells von Moritz Michael Daffinger)
Daten zur Person
PersonennameName der Person Bonaparte, Napoleon Franz Joseph Carl
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens Reichstadt, Napoleon Franz Joseph Carl von
Titel Herzog von Reichstadt, König von Rom
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei 118743996
Wikidata Q7723
GeburtsdatumDatum der Geburt 20. März 1811
GeburtsortOrt der Geburt Paris
SterbedatumSterbedatum 27. Juli 1832
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 12.07.2023 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung  1940
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde Dôme des Invalides, Paris
Grabstelle
BildnameName des Bildes Napoleonreichstadt.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Der Herzog von Reichstadt in österreichischer Uniform (Foto des Aquarells von Moritz Michael Daffinger)

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Napoleon Franz Joseph Carl Herzog von Reichstadt, * 20. März 1811 Paris (Tuilerien), † 27. Juli 1832 Wien (Schönbrunn), Sohn Napoleons I. aus der Ehe mit Marie Louise von Österreich. Erhielt bei der Geburt den Titel eines Königs von Rom.

Bei Annäherung der verbündeten Heere wurde das Kind nach Blois, dann nach Schönbrunn gebracht. Als Napoleon 1815 von Elba zurückkehrte, forderte er von Franz I. die Rückkehr von Gattin und Sohn, was ihm verweigert wurde. Einem bekanntgewordenen Entführungsplan folgte die Verbringung des Prinzen in die Hofburg, wo er zunächst in der Obhut des Großvaters, ab 29. Mai 1815 seiner Mutter verblieb. Als Marie Louise 1816 die Regierung in Parma übernahm, musste der Prinz in Wien zurückbleiben. 1817 beschlossen die verbündeten Mächte, dem Prinzen das Erbrecht auf Parma zu entziehen, wofür ihm sein Großvater Franz I. die Herrschaft Reichstadt in Böhmen (heute Zákupy, Tschechische Republik) zusicherte.

Quellen

Links