Hofbrunnen (Batthyánypalais)

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 22. Juli 2022, 14:45 Uhr von WIEN1.lanm08trj (Diskussion | Beiträge) (WIEN1.lanm08trj verschob die Seite Hofbrunnen (1, Bankgasse 2) nach Hofbrunnen (Batthyánypalais), ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Brunnen
Datum von
Datum bis
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
PageID 363609
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 22.07.2022 durch WIEN1.lanm08trj
  • 1., Bankgasse 2

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 12' 39.57" N, 16° 21' 52.86" E  zur Karte im Wien Kulturgut

In einer Nische des Batthyánypalais befindet sich dieser steinerne Brunnen, mit einem Maskaron als Wasserablauf.

Literatur

Josef Donner: Auf springt der Quell. Wasser im Stadtbild - ein Wiener Brunnenlexikon, Bd. 1, Wien 1998, 27.