Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Wasserklosett

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 13. Januar 2017, 23:27 Uhr von DYN.krabina (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|Bildrechte=Wien Kanal“ durch „|Bildrechte=CC BY-NC-ND 4.0“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Historische Wasserklosetts
Daten zum Eintrag
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1775
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 13.01.2017 durch DYN.krabina
BildnameName des Bildes Wasserklosetts.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Historische Wasserklosetts

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Nachdem das "Watercloset" 1775 vom Engländer Alexander Cummings erstmals patentiert wurde, verbreitete sich die Nachricht über die neue Erfindung schnell in ganz Europa. Auch in Wien zirkulierten Flugblätter zu diesem Thema, wobei das ungenierte Ansprechen dieses Lebensbereiches durchaus noch Entrüstung auszulösen vermochte. Wirklich durchsetzen konnte sich das Wasserklosett in Wien erst mit der Errichtung der Ersten- und später der Zweiten Hochquellenleitung. Auch die Entscheidung hin zur Schwemmkanalisation machte die Wasserklosetts notwendig und so wurden sie ab der Bauordnung von 1883 für Neubauten verpflichtend.

Literatur