Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

Belagerung Wiens durch Rudolf I.

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Ereignis
Art des Ereignisses Besetzung
Datum vonDatum (oder Jahr) von 18. Oktober 1276 JL
Datum bisDatum (oder Jahr) bis 26. November 1276 JL
Thema
VeranstalterVeranstalter
Teilnehmerzahl
Gewalt
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Mittelalter
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 9.06.2021 durch WIEN1.lanm08pil

Es wurden keine Personen erfasst.

Es gibt keine Adressen zu diesem Ereignis.

Es wurden keine Bezeichnungen erfasst!


Rudolf I. wurde am 1. Oktober 1273 zum Kaiser gewählt. Ottokar II. weigerte sich allerdings, dem neuen Kaiser zu huldigen, weshalb Rudolf ein Heer sammelte und 1275 gegen Österreich zog. Nachdem er mit 20.000 Mann bereits durch Ober- und Niederösterreich gezogen war, schloss er zwischen dem 18. Oktober und dem 25. beziehungsweise 26. November Wien in einer mehrwöchigen Belagerung ein. Während der Belagerung wurden zahlreiche Obst- und Weingärten der Wiener BürgerInnen niedergebrannt und das Zisterzienserinnenkloster St. Niklas vor dem Stubentor zerstört. Obwohl von Paltram vor dem Freithof eine Verteidigung organisiert wurde, drängte bald der Pöbel innerhalb der Stadt auf eine Kapitulation. Ottokar hatte eine feste Position bei Korneuburg, musste sich aber dennoch dem Kaiser unterwerfen. Bei anschließenden Verhandlungen wurde Wien an die Habsburger abgetreten, nachdem die Stadt nicht gewaltsam unterworfen werden konnte. Außerdem musste Ottokar auf umfangreiche Landbesitze um Wien herum verzichten und zog sich in übrigbleibende Besitztümer nördlich der Donau zurück. Nach anhaltenden Konflikten zwischen Rudolf und Ottokar kam es am 26. August zur Schlacht bei Dürnkrut und Jedenspeigen, bei der Rudolf den Sieg über das Heer Ottokars errang und letzterer verstarb.

Siehe: Belagerungen.

Literatur

  • Ferdinand Opll: Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien. Zeitgenossen berichten. 1995, S. 44-46