Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Kunst Haus Wien

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 7. Mai 2021, 22:45 Uhr von DYN.krabina (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|Jahr von“ durch „|Datum von“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der OrganisationArt der Organisation Museum
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1991
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Benannt nach
Prominente Personen
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 7.05.2021 durch DYN.krabina
  • 3., Untere Weißgerberstraße 13

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.


Kunst Haus Wien (3., Untere Weißgerberstraße 13), privatwirtschaftlich geführtes Museum (Verein Kunsthaus Wien), eröffnet Frühjahr 1991.

Das Kunsthaus Wien wurde von Friedensreich Hundertwasser in der aufgelassenen Möbelfabrik Thonet eingerichtet, deren Fassaden er in seinem Stil verkleidete und die er innen zu einem Mehrzweckbau (Präsentation seiner eigenen Werke, Forum für internationaler Ausstellungen, Museumsshop) gestaltete. 1991 bis 2007 wurde es privatwirtschaftlich von der Museums Betriebs Gesellschaft mbH unter Geschäftsführer Joram Harel geführt. Seit 2007 ist das KunstHausWien ein Museum der Stadt Wien (Wien Holding).

Mit dem Kunsthaus Wien entstand (nahe dem Hundertwasserhaus) ein neues kulturelles Wahrzeichen.