Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Theresien-Hof

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Steinerne Fenstersohlbänke
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Wolfgang Wirsig: Wiener Hofnamen
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 5.07.2018 durch WIEN1.lanm08mic
BildnameName des Bildes TheresienhofFenstersohlbank.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Steinerne Fenstersohlbänke
  • 19., Probusgasse 19

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Kartenausschnitt aus Wien Kulturgut

Theresien-Hof (19, Probusgasse 19), im Kern wahrscheinlich 16. Jahrhundert, bis ins 18. und 19. Jahrhundert mehrfach umgebaut und erweitert.

Theresienhof: Innenhof

Zweigeschossiger langer Straßentrakt, Einfahrt mit Kreuzgratgewölbe, Gurten auf Wandpfeilern und Putzschnittfeld; Hofflügel mit steinernen Fenstersohlbänken und gekehltem Traufengesims. Treppenhaus tonnen- beziehunsweise kreuzgratgewölbt.

Literatur

  • Bundesdenkmalamt [Hg.]: Dehio-Handbuch: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien X. bis XIX. und XXI. bis XXIII. Bezirk, Anton Schroll, Wien 1996, S. 594