Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Inzersdorfer Friedhöfe

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Mausoleum der Familie Drasche von Wartinberg auf dem Inzersdorfer Friedhof. Zeihnung von Jan Kotěra
Daten zum Objekt
Art des Objekts Friedhof
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1637
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Name seit
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Inzersdorf
Bezirk 23
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Frühe Neuzeit, Langes 19. Jahrhundert, Friedhöfe, Alter Inzersdorfer Friedhof, Inzersdorfer Friedhof
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 8.02.2022 durch WIEN1.lanm08pil
BildnameName des Bildes Inzersdorfer Friedhof.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Mausoleum der Familie Drasche von Wartinberg auf dem Inzersdorfer Friedhof. Zeihnung von Jan Kotěra

In Inzersdorf gab es einen mehrere Friedhöfe:

  1. Der neben der Kirche gelegene alte Inzersdorfer Friedhof (23., Draschestraße 105), wurde vermutlich schon zur Zeit der Pfarrgründung (1637; Inzersdorfer Kirche) errichtet, musste aber 1784 aufgelassen werden.
  2. Der neue Inzersdorfer Friedhof (23., Kolbegasse 34) wurde im "Oberen Inzersdorfer Feld" errichtet.


Siehe auch: Alter Inzersdorfer Friedhof, Inzersdorfer Friedhof

Quellen

Literatur

  • Franz Knispel: Zur Geschichte der Friedhöfe in Wien. Wien: Wiener Stadtwerke - Städtische Bestattung 1992, Band 2, S. 38 ff.