Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Pannonischer Aufstand

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Tiberius, römischer Kaiser (*42 v. Chr., † 37 n. Chr.)
Daten zum Ereignis
Art des Ereignisses Unruhe„Unruhe“ befindet sich nicht in der Liste (Anschlag, Besetzung, Brand, Bürgerinitiative, Demonstration, Krieg, Schlacht, Epidemie, Epoche, Expedition, ...) zulässiger Werte für das Attribut „Art des Ereignisses“.
Datum vonDatum (oder Jahr) von 0006 JL
Datum bisDatum (oder Jahr) bis 0009 JL
Thema
VeranstalterVeranstalter
Teilnehmerzahl
Gewalt
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata Q1265861
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Antike, Pannonien, Römische Kaiserzeit
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 12.01.2021 durch DYN.krabina
BildnameName des Bildes Tiberius.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Tiberius, römischer Kaiser (*42 v. Chr., † 37 n. Chr.)

Es wurden keine Personen erfasst.

Es gibt keine Adressen zu diesem Ereignis.

Es wurden keine Bezeichnungen erfasst!

Der pannonische Aufstand wird korrekter auch als pannonisch-dalmatischer Aufstand bezeichnet, weil er beide Regionen, Pannonia und Dalmatia, umfasste, die Teile der Provinz Illyricum, des nordwestlichen Teils der Balkanhalbinsel, waren. Der Aufstand unter zwei gleichnamigen Anführern namens Bato entwickelte eine Intensität und einen Umfang, der das von Kaiser Augustus neu organisierte imperiale Rom in existentielle Schwierigkeiten brachte.

Links