Tiberius, römischer Kaiser (*42 v. Chr., † 37 n. Chr.)
Daten zum Ereignis
Ereignis
Bild
Adressen
Bezeichnung
Personen
QR-Code
Art des Ereignisses
|
Politisches Ereignis
|
Datum vonDatum (oder Jahr) von
|
0006 JL
|
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
|
0009 JL
|
Thema
|
|
VeranstalterVeranstalter
|
|
Teilnehmerzahl
|
|
Gewalt
|
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
54324
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
WikidataIDID von Wikidata
|
Q1265861
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
Antike, Pannonien, Römische Kaiserzeit
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 7.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri
BildnameName des Bildes
|
Tiberius.jpg
|
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll
|
Tiberius, römischer Kaiser (*42 v. Chr., † 37 n. Chr.)
|
Es gibt keine Adressen zu diesem Ereignis.
Es wurden keine Bezeichnungen erfasst!
Es wurden keine Personen erfasst.
Der pannonische Aufstand wird korrekter auch als pannonisch-dalmatischer Aufstand bezeichnet, weil er beide Regionen, Pannonia und Dalmatia, umfasste, die Teile der Provinz Illyricum, des nordwestlichen Teils der Balkanhalbinsel, waren. Der Aufstand unter zwei gleichnamigen Anführern namens Bato entwickelte eine Intensität und einen Umfang, der das von Kaiser Augustus neu organisierte imperiale Rom in existentielle Schwierigkeiten brachte.
Weblinks