Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Landkutsche

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 27. September 2013, 13:12 Uhr von WIEN1.lanm08w04 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Sonstiges |Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien }} Landkutsche, zweispännige Mietkutsche für Überlandfahrten. Ursprünglich nicht sehr komfortab…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag
Datum von
Datum bis
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 27.09.2013 durch WIEN1.lanm08w04

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Landkutsche, zweispännige Mietkutsche für Überlandfahrten. Ursprünglich nicht sehr komfortabel ausgestattet, paßten sich die Landkutscher mit ihren Wagen allmählich den Bedürfnissen des vermögenden Publikums an. Die Blütezeit der Landkutschen setzte mit dem Wiener Kongreß ein. In der Biedermeierzeit war es v. a. Joseph Janschky, der einen vornehmen neuen Wagentyp kreierte, der bei seiner Klientel trotz hoher Preise für Ausflugsfahrten in den Wienerwald sehr begehrt war. Der Konkurrenz der Eisenbahn, der Gesellschaftswagen und Stellwagen (die den Übergang zu den Massenverkehrsmitteln signalisierten) waren die Landkutschen auf Dauer nicht gewachsen, sodaß der Zenit ihrer Bedeutung um die Mitte des 19. Jahrhunderts überschritten war.

Literatur

  • Katalog zur Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien. Wien 1959-2003. Band 8, S. 30 ff.
Ueberarbeiten.png
Dieser Artikel bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Helfen Sie bitte mit, ihn zu verbessern, und entfernen Sie anschließend die Markierung {{Überarbeiten}}.