Mahnmal für die Opfer des Widerstands 1938-1945

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Denkmal für hingerichtete Widerstandskämpfer.
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Denkmal
Status existiert
Gewidmet
Datum von 1948
Datum bis
Stifter
Art des Stifters
Architekt
Standort Friedhof
Ortsbezug
Bezirk
Historischer Bezug
Thema der Erinnerung
Gruppe
Geschlechtsspezifik
PageID 21819
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 2.07.2021 durch DYN.krabina
Bildname Denkmal für hingerichtete Widerstandskämpfer.jpg
Bildunterschrift Denkmal für hingerichtete Widerstandskämpfer.
  • 11., Simmeringer Hauptstraße 232-244

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Falsches Foto: richtiges siehe Gedenkkreuz Opfer des Nazismus die für Österreich starben. Dieses Foto zeigt das Denkmal für die Opfer der NS-Justiz (2005)

Mahnmal für die Opfer des Widerstands 1938 -1945 (Gedenkkreuz; 11, Zentralfriedhof, Gruppe 40), gewidmet vom Verband der österreichischen KZ-Häftlinge und politisch Verfolgten, enthüllt 1. November 1948. An dieser Stelle wurden von den Nationalsozialisten 1938-1945 rund 1.200 Frauen und Männer vergraben, die im Landesgericht hingerichtet worden waren; die Begräbnisstätte wurde geheimgehalten und nicht einmal den Angehörigen bekanntgegeben.

Literatur

  • Hans Havelka: Der Wiener Zentralfriedhof. Wien: Jugend und Volk 1989, S. 92f.;
  • Herbert Exenberger: Antifaschistischer Stadtführer. Wien: Wiener Bildungsausschuß der SPÖ 1986, S. 44