Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Autobahn

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 18.01.2022 durch WIEN1.lanm08sch

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Autobahn. Auf Wiener Stadtgebiet liegen die Ein- und Ausfahrten der A 1 (Westautobahn Wien-Salzburg; Autobahnknoten Auhof; 1966 [Beginn der Bauarbeiten an der Autobahn am 17. Juli 1954]) und der A 2 (Südautobahn Wien-Tarvis; Inzersdorf), außerdem Teilstücke der A 3 außerhalb Wiens (Richtung Eisenstadt), die Wiener Außenring Schnellstraße und die Süd-Ost-Tangente (A 23) mit ihren Stadtabfahrten (Inzersdorf, Favoriten, Gürtel, St. Marx, Prater, Kagran), wogegen die Trasse der A 21 (Verbindung zwischen Süd- und Westautobahn) zur Gänze über niederösterreichisches Gebiet verläuft. Die A 22 (Donauuferautobahn) führt (von Stockerau kommend) entlang des Hubertusdamms zum Knoten Kaisermühlen (Praterbrücke).

Autobahnen

Schnellstraßen

nicht realisiert