Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

Josef-Lewinsky-Gedenktafel

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Gedenktafel
Status existiert
Gewidmet Josef Lewinsky
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Stifter*inStifterin oder Stifter 
Art des/der Stifter*inArt der Stifter*in oder des Stifters 
Architekt Josef Franz Riedl
Standort Im Gebäude
Ortsbezug
Bezirk 9
Historischer Bezug
Thema der Erinnerung
Gruppe
Geschlechtsspezifik Männer
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  71472
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 10.08.2021 durch WIEN1.lanm07lin
  • 9., Liechtensteinstraße 23

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 13' 7.44" N, 16° 21' 40.14" E, 48° 13' 7.35" N, 16° 21' 39.87" E  zur Karte im Wien Kulturgut

9., Liechtensteinstraße 23, Gedenktafel mit Bronzerelief von Josef Riedl für Josef Lewinsky. Die Gedenktafel wurde im Vestibül jenes Hauses angebracht, das ab 1912 anstelle des einstigen Wohn- und Sterbehauses von Lewinsky erbaut wurde. Die feierliche Enthüllung der Tafel fand am 20. September 1914 im Beisein zahlreicher Personen des öffentlichen Lebens wie dem Wiener Bürgermeister Richard Weiskirchner und dem Leiter des Hofburgtheaters Hugo Thimig statt.

Die Inschrift lautet:

"Joseph Lewinsky
starb am 27. Febr. 1907 in
dem hier bestandenen Hause."

Links