Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

Mark-Twain-Gedenktafel

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenktafel (2010)
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Gedenktafel
Status existiert
Gewidmet Mark Twain
Datum vonDatum (oder Jahr) von 2010
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Stifter*inStifterin oder Stifter 
Art des/der Stifter*inArt der Stifter*in oder des Stifters 
Architekt
Standort Fassade
Ortsbezug
Bezirk 1
Historischer Bezug
Thema der Erinnerung
Gruppe
Geschlechtsspezifik Männer
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  359112
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.10.2021 durch WIEN1.lanm07lin
BildnameName des Bildes Twain-Gedenktafel-NeuerMarkt.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Gedenktafel (2010)
  • 1., Neuer Markt 5

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 12' 20.74" N, 16° 22' 14.73" E, 48° 12' 20.64" N, 16° 22' 14.97" E  zur Karte im Wien Kulturgut

1, Neuer Markt 5 (ehemaliges Hotel Krantz, heute Hotel Ambassador), Gedenktafel zur Erinnerung an den Schriftsteller Mark Twain der hier während seiner Wien-Aufenthalte wiederholt wohnte.

Die Inschrift lautet:

"In diesem Gebäude wohnte
von Oktober 1898
bis Mai 1899 der große
amerikanische Schriftsteller
Samuel Langhorne Clemens
(1835-1910)
bekannt als
Mark Twain"