Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Emilie Exner

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Exner, Emilie
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens Winiwarter, Emilie von; Ewart, Felicie
Titel
Geschlecht weiblich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei 132777517
Wikidata Q1253495
GeburtsdatumDatum der Geburt 7. März 1850
GeburtsortOrt der Geburt Wien
SterbedatumSterbedatum 7. April 1909
SterbeortSterbeort Lovrana, Kroatien
BerufBeruf Schriftstellerin
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung  10. April 1909
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Emilie Exner, geborene von Winiwarter (Pseudonym Felicie Ewart), * 7. März 1850 Wien, † 7. April 1909 Lovrana (Kroatien), Schriftstellerin, Gatte Sigmund Exner-Ewarten, Mutter des Chirurgen Alfred Exner und des Meteorologen Felix Exner. Neben schriftstellerischer Tätigkeit war sie 1901-1906 Präsidentin des Wiener Frauen-Erwerb-Vereins und wirkte bahnbrechend für das weibliche Forbildungswesen; auf ihre Initiative geht der Bau des Schul- und Vereinshauses 4, Wiedner Gürtel 68, zurück.


Literatur

  • Hans Giebisch / Gustav Gugitz: Bio-Bibliographisches Literaturlexikon Österreichs von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien: Hollinek 1963
  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Marie von Ebner-Eschenbach: Emilie Exner. In: Biographisches Jahrbuch für Altertumskunde (Nekrologe). Jahrbuch 14. Leipzig: Reisland 1912, S. 10 ff.
  • Anton Bettelheim: Biographenwege. Reden und Aufsätze. Berlin: Paetel 1913, S. 49 ff.

Links