Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Maria Lazar

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Lazar, Maria
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel
Geschlecht weiblich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei 119339056
Wikidata Q19295773
GeburtsdatumDatum der Geburt 22. November 1895
GeburtsortOrt der Geburt Wien
SterbedatumSterbedatum 30. März 1948
SterbeortSterbeort Stockholm (Schweden)
BerufBeruf Schriftstellerin, Dramatikerin, Übersetzerin, Journalistin
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 11.08.2021 durch WIEN1.lanm09pra
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle
  • 1., Walfischgasse 11 (Geburtsadresse)
  • 1., Freyung 6 (Wohnadresse)
  • 1., Gonzagagasse 23 (Wohnadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Maria Lazar, * 22. November 1895 in Wien, † 30. März 1948 in Stockholm (Schweden), Schriftstellerin.

IN ARBEIT

Biografie

Maria Lazars jüdische Herkunftsfamilien kamen ab den 1870er Jahren aus Mähren und Ungarn nach Wien. Ihr Großvater Alois Lazar und ihr Vater Adolf Josef Lazar (1844–1910) machten als Bahnbeamte Karriere. 1875 heiratete Adolf Lazar die aus Stuhlweißenburg (Ungarn) kommende Theresia Caesarina Seligmann (1857–1924), die in den folgenden 20 Jahren acht Kinder auf die Welt brachte. Im Mai 1881 konvertierte die Familie zum Katholizismus. Maria Lazar war das jüngste Kind der Familie – ihre Geschwister waren unter anderem der Kinder- und Jugendpsychiater Erwin Lazar, der Anwalt Ernst Alois Lazar und die Kinderbuchautorin Auguste Lazar (1887–1970), die als eine der Begründerinnen der sozialistischen Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland gilt.