Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Entsatz-Denkmal 1683

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 2. Juli 2021, 12:02 Uhr von DYN.krabina (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „{{Erinnern |Art des Erinnerns=Denkmal“ durch „{{Erinnerung |Art des Erinnerns=Denkmal“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Grundstein für ein geplantes Denkmal zur Erinnerung an den Entsatz von Wien 1683
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Denkmal
Status
Gewidmet
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1983
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Stifter*inStifterin oder Stifter 
Art des/der Stifter*inArt der Stifter*in oder des Stifters 
Architekt
Standort
Ortsbezug
Bezirk
Historischer Bezug
Thema der Erinnerung
Gruppe
Geschlechtsspezifik
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 2.07.2021 durch DYN.krabina
BildnameName des Bildes Entsatzdenkmal.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Grundstein für ein geplantes Denkmal zur Erinnerung an den Entsatz von Wien 1683
  • 1., Grete-Rehor-Park
  • 1., Schmerlingplatz

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Grundstein für ein geplantes Denkmal zur Erinnerung an den Entsatz von Wien 1683 (1., Schmerlingplatz, Grete-Rehor-Park)

Zum Gedenken an den Entsatz der Stadt Wien von den Türken durch den polnischen König Sobieski wurde von den ‚Freunden Sobieskis’, einer kleinen Gruppe rund um die St. Josefskirche am Kahlenberg, die Errichtung eines Denkmals am Schmerlingplatz geplant. Die Idee für das Entsatz-Denkmal stammte vom Diplom-Graphiker Prof. Otto Swoboda, einem Ehrenmitglied des Komitees ‚300 Jahre Entsatz von Wien mit König Jan III. Sobieski‘. Die feierliche Grundsteinlegung erfolgte am 12. September 1983, dem 300. Jahrestag dieses Ereignisses, durch Papst Johannes Paul II.. Zur Realisierung kam es auf Grund finanzieller Schwierigkeiten jedoch nicht; nur der Grundstein erinnert noch an die Absicht.

Der Grundstein trägt folgende Inschrift: "Grundstein Entsatz-Denkmal 1683 - 1983 provisorisch gesetzt von den Freunden Sobieskis Wien am 12. Sept 1983".

Literatur

  • Rolf M. Urrisk-Obertyński: Wien - 2000 Jahre Garnisonsstadt, Band 3 Innere Stadt, Weishaupt-Verlag, Graz 2012, S. 285