Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Bräunerstraße 6

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 25. April 2021, 00:43 Uhr von DYN.krabina (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|Jahr bis=“ durch „|Datum bis=“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner Josef Madersperger, Friedrich Hebbel, Michael Umlauf
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  45034
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Paul Harrer: Wien, seine Häuser
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 25.04.2021 durch DYN.krabina
  • 1., Bräunerstraße 6
  • Nr.: 1130 (Bezirk: Innere Stadt, 1821, bis: 1862)
  • Nr.: 1131 (Bezirk: Innere Stadt, 1821, bis: 1862)
  • Nr.: 1159 (Bezirk: Innere Stadt, 1770, bis: 1795)
  • Nr.: 1160 (Bezirk: Innere Stadt, 1770, bis: 1795)
  • Nr.: 1197 (Bezirk: Innere Stadt, 1795, bis: 1821)
  • Nr.: 1198 (Bezirk: Innere Stadt, 1795, bis: 1821)


1, Bräunerstraße 6 (Konskriptionsnummer 1130 f.).

Haus 1130 im 13. Jahrhundert das Haus der Brüder Falkenstien. 1670 im Besitz des Hutmachers Peter Scisch, auf den der Schildname "Zu den sieben Hüten" zurückzuführen ist, der bald "Zu den drei weißen Tauben" weichen musste. 1807 lebte hier Josef Madersperger; Friedrich Hebbel wohnte hier von 1848 bis 1861.

Literatur

  • Paul Harrer-Lucienfeld: Wien, seine Häuser, Menschen und Kultur. Band 6, 2. Teil. Wien ²1957 (Manuskript im WStLA), S. 323-327