Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Wilhelm Fahrbach

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 29. August 2013, 11:54 Uhr von WIEN1.lanm08w06 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Personenname=Fahrbach, Wilhelm |Geschlecht=männlich |Geburtsdatum=08.09.1838 |von Objekt=Person |Sterbedatum=13.06.1866 |Sterbeort=Wien |von Objekt=…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Fahrbach, Wilhelm
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 12233
GND
Wikidata
Geburtsdatum 8. September 1838
Geburtsort
Sterbedatum 13. Juni 1866
Sterbeort Wien
Beruf Theaterkapellmeister, Komponist
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 29.08.2013 durch WIEN1.lanm08w06
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle
  • 6., Laimgrubengasse 3 (Sterbeadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Wilhelm Fahrbach, * 8. September 1838, † 13. Juni 1866 Wien 6, Laimgrubengasse 3, Theaterkapellmeister, Komponist, Sohn des Joseph Fahrbach. Mitglied des Johann-Strauß-Orchesters, gründete jedoch später eine eigene Kapelle und spielte mit dieser an zahlreichen Vergnügungsstätten. Er entwickelte sich zu einem der beliebtesten Tanzkomponisten Wiens, bekleidete jedoch später die Stelle eines Militärkapellmeisters. Er komponierte sechs Singspiele, drei Opern und Lieder.

Literatur

  • Walter Kleindel: Das große Buch der Österreicher. 4500 Personendarstellungen in Wort und Bild, Namen, Daten, Fakten. Unter Mitarbeit von Hans Veigl. Wien: Kremayr & Scheriau 1987
  • Ernest Blaschek [Hg.]: Mariahilf einst und jetzt. Wien [u.a.]: Gerlach & Wiedling 1926 (Wiener Heimatbücher), S. 260