Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Fahrbach, Wilhelm
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
12233
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
143279149
|
Wikidata
|
Q94943589
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
8. September 1838
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
|
SterbedatumSterbedatum
|
13. Juni 1866
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Theaterkapellmeister, Komponist
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Wilhelm Fahrbach, * 8. September 1838, † 13. Juni 1866 Wien 6, Laimgrubengasse 3, Theaterkapellmeister, Komponist, Sohn des Joseph Fahrbach.
Biographie
Mit 18 Jahren zunächst eine Laufbahn als Militärkapellmeister ins Auge fassend, wurde er schließlich Theaterkapellmeister in Teschen, Bielitz und Lemberg. Er komponierte außer einigen im Druck erschienenen Liedern und anderen kürzeren Gelegenheitswerken drei dreiaktige Opern und sechs einaktige Singspiele. Die Oper „Don Quichotte“ war im April 1861 der Direktion des k. k. Hofoperntheaters vorgelegt worden, ohne dass es zu einer Aufführung kam. Als „Tonkünstler“ wurde ihm im Jänner 1866 von der Staatsministerial-Kommission in Wien ein Stipendium bewilligt. Im Alter von 28 Jahren starb er an Darmtuberkulose.
Literatur
- Max Singer [Hg.]: Philipp Fahrbach. Alt-Wiener Erinnerungen. Wien: Saturn-Verlag [1935]
- Neue Wiener Musik-Zeitung, 18. 12. 1856, S. 217.
- Die Presse, Local-Anzeiger, 21. 01. 1866.
- Wiener Zeitung, 17.06.1866