Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Adolph Friedrich Hesse

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Hesse, Adolph Friedrich
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 20. August 1809
GeburtsortOrt der Geburt Breslau
SterbedatumSterbedatum 5. August 1863
SterbeortSterbeort Breslau
BerufBeruf Organist, Komponist
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 29.01.2014 durch WIEN1.lanm09mai
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Adolph Friedrich Hesse, * 20. August 1809 Breslau, † 5. August 1863 ebenda, Organist, Komponist. Erhielt seine Ausbildung in Breslau und unternahm zahlreiche Konzertreisen (am 27. Mai 1831 denkwürdiges Konzert in der Evangelischen Kirche A. B. in Wien, dem alle Musikgrößen, darunter Chopin, beiwohnten). Hesse beschrieb das Wiener Musikleben dieser Zeit sowie Beethovens Grab und Mozarts Sterbehaus. Er komponierte 82 Orgelwerke, sechs Symphonien, Kammermusik und anderes.


Literatur

  • Richard A. Prilisauer: Versuch einer Musiktopographie der Stadt Wien. 1. Teil: Innere Stadt - Kärntner Viertel, 2. Teil: Innere Stadt - Nördlicher Teil des Kärntner Viertels, 3. Teil Innere Stadt - Stubenviertel (1848). Wien (Vervielfältigung WStLA), Folge 5
  • Otto Biba: Adolph Friedrich Hesse und Wien. In: Organa Austriaca 2 (1979), S. 37–62
  • F. Zagiba: Chopin und Wien (1951)