Adolph Friedrich Hesse

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Adolph Friedrich Hesse, * 20. August 1809 Breslau, † 5. August 1863 ebenda, Organist, Komponist. Erhielt seine Ausbildung in Breslau und unternahm zahlreiche Konzertreisen (am 27. Mai 1831 denkwürdiges Konzert in der Evangelischen Kirche A. B. in Wien, dem alle Musikgrößen, darunter Chopin, beiwohnten). Hesse beschrieb das Wiener Musikleben dieser Zeit sowie Beethovens Grab und Mozarts Sterbehaus. Er komponierte 82 Orgelwerke, sechs Symphonien, Kammermusik und anderes.


Literatur

  • Richard A. Prilisauer: Versuch einer Musiktopographie der Stadt Wien. 1. Teil: Innere Stadt - Kärntner Viertel, 2. Teil: Innere Stadt - Nördlicher Teil des Kärntner Viertels, 3. Teil Innere Stadt - Stubenviertel (1848). Wien (Vervielfältigung WStLA), Folge 5
  • Otto Biba: Adolph Friedrich Hesse und Wien. In: Organa Austriaca 2 (1979), S. 37–62
  • Franz Zagiba: Chopin und Wien. Wien: H. Bauer 1951