Erläuterungstafel Lotte-Lenya-Platz

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 22. Oktober 2018, 17:19 Uhr von WIEN1.lanm08pil (Diskussion | Beiträge) (WIEN1.lanm08pil verschob die Seite Erläuterungstafel Lotte Lenya nach Erläuterungstafel Lotte-Lenya-Platz, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Erläuterungstafel Lotte Lenya, 14. Bezirk
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Erläuterungstafel
Status existiert
Gewidmet Lotte Lenya
Datum von
Datum bis
Stifter Stadt Wien
Art des Stifters Stadt Wien
Architekt
Standort Straßenraum
Ortsbezug Ohne Ortsbezug
Bezirk 14
Historischer Bezug Keine Bezugnahme
Thema der Erinnerung
Gruppe
Geschlechtsspezifik Frauen
PageID 52442
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle POREM
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 22.10.2018 durch WIEN1.lanm08pil
Bildname Erläuterungstafel Lotte Lenya, 1140.jpg
Bildunterschrift Erläuterungstafel Lotte Lenya, 14. Bezirk
  • 14., Lotte-Lenya-Platz

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 11' 53.26" N, 16° 18' 3.63" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Die Erläuterungstafel zur Straßennamen-Verkehrstafel für Lotte Lenya wurde im Jahr 2005 in 14., Lotte-Lenya-Platz angebracht. Die Tafel ehrt Lenya als Sängerin und Schauspielerin, lässt jedoch ihre Flucht ins Exil während des nationalsozialistischen Regimes unerwähnt.

Die Tafel trägt die Inschrift:

"Lotte Lenya (1898 - 1981)
Sängerin und Schauspielerin"