Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

Moritz Amster

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Amster, Moritz
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens Buchland, Moritz von
Titel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  22456
GNDGemeindsame Normdatei 117762822
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 13. Februar 1831
GeburtsortOrt der Geburt Czernowitz
SterbedatumSterbedatum 22. September 1903
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Journalist, Redakteur, Lyriker, Dramatiker
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 27.12.2019 durch DYN.gnd2019
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde Zentralfriedhof
Grabstelle
  • 6., Mollardgasse 52 (Sterbeadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Amster Moritz (Pseudonym Moritz von Buchland), * 13. Februar 1831 Czernowitz (Tschernowzy, Ukraine), † 22. September 1903 Wien 6, Mollardgasse 52 (Zentralfriedhof), Journalist. War Mitarbeiter an Bäuerles „Theaterzeitung" in Wien und am „Wiener Modespiegel““, ging dann nach Czernowitz und kehrte 1875 nach Wien zurück, wo er als Redakteur, Lyriker und Dramatiker tätig war (Chefredakteur des „Zirkel", Herausgeber des „Poetischen Gedenkbuchs").

Literatur

  • Hans Giebisch / Gustav Gugitz: Bio-Bibliographisches Literaturlexikon Österreichs von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien: Hollinek 1963
  • Ludwig Eisenberg: Das geistige Wien. Künstler- und Schriftsteller-Lexikon, Mittheilungen über Wiener Architekten, Bildhauer, Bühnenkünstler, Graphiker, Journalisten, Maler, Musiker und Schriftsteller. Wien: Daberkow 1889-1892
  • Hermann Clemens Kosel: Deutsch-österreichisches Künstler- und Schriftsteller-Lexikon. Band 1: Biographien der Wiener Künstler und Schriftsteller. Wien: Verlag der Gesellschaft für Graphische Industrie 1902
  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815 – 1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954 - lfd.