Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Oskar Homolka

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Homolka, Oskar
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens Homolka, Oscar
Titel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei 116976586
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 12. August 1898
GeburtsortOrt der Geburt Wien
SterbedatumSterbedatum 29. Jänner 1978
SterbeortSterbeort Tunbridge, Sussex, Großbritannien
BerufBeruf Schauspieler
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 27.10.2017 durch WIEN1.lanm09bum
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Oskar Homolka, * 12. August 1898 Wien, † 29. Jänner 1978 Sussex, Großbritannien, Schauspieler. Studierte an der Akademie für Musik und darstellende Kunst und wurde (nach verschiedenen Engagements) von Rudolf Beer ans Deutsche Volkstheater und von Max Reinhardt ans Theater in der Josefstadt geholt. 1934 emigrierte er über Großbritannien in die USA, wo er 1937 am Broadway mit Adrienne Gessner auftrat. Er kam nur zweimal nach Österreich zurück (Salzburger Festspiele [1951], Burgtheater). Homolka übernahm auch mehrfach Filmrollen (darunter Cecil Rhodes, Krieg und Frieden, Secret Agent).

Literatur

  • Die Vertreibung des Geistigen aus Österreich. Zur Kulturpolitik des Nationalsozialismus. [Zusammenstellung der Ausstellung: Hochschule für Angewandte Kunst in Wien. Katalog: Gabriele Koller ... Für den Inhalt verantwortlich : Oswald Oberhuber]. Wien: Zentralsparkasse 1982
  • Rathaus-Korrespondenz. Wien: Presse- und Informationsdienst. 01.08.1971