Rutschen

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 28. Juli 2013, 21:55 Uhr von WIEN1.lanm08w05 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Sonstiges |Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien }} Rutschen (2, Prater). Die ersten Rutsche bauten 1886 die Praterhüttenbesitzer Schaaf, Prets…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag
Datum von
Datum bis
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 28.07.2013 durch WIEN1.lanm08w05

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Rutschen (2, Prater). Die ersten Rutsche bauten 1886 die Praterhüttenbesitzer Schaaf, Pretscher und Präuscher; sie wurde 1895 durch einen anderen Vergnügungsbetrieb ersetzt. Bereits 1899 wurde im Kaisergarten hinter dem Riesenrad die erste (70 m lange) Wasserrutschbahn eröffnet (man landete mit einem Mittelding zwischen Wagen und Boot mit großer Wucht im Wasser); die Anlage mußte 1903 der Olympia-Arena weichen, hat aber später Nachfolger gefunden. Die Gattin von Nikolai Kobelkoff errichtete die erste Turmrutschbahn (Toboggan; im Zweiten Weltkrieg zerstört, danach an anderer Stelle wiederaufgebaut). Tivoli.

Literatur

  • Ursula Storch, Das Pratermuseum. Katalog 1993, S. 59