Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Albrecht-Dürer-Fest

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Ereignis
Art des Ereignisses Feier
Datum von 1846
Datum bis
Thema
Veranstalter
Teilnehmerzahl
Gewalt
PageID 18777
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 13.05.2020 durch WIEN1.lanm07lin

Es wurden keine Personen erfasst.

Es gibt keine Adressen zu diesem Ereignis.

Es wurden keine Bezeichnungen erfasst!


Albrecht-Dürer-Fest auf dem Kahlenberg (19), seit 1846 abgehaltene „Künstler-Maifeste" in der Nähe des sogenannten Künstlerstein (19, Leopoldsberg), der vom Albrecht-Dürer-Bund gestiftet wurde. Der zirka 50 Zentimeter hohe Gedenkstein (im Wald oberhalb des westlichen, zum Kaiserin-Elisabeth-Denkmal führenden Stiegenaufgangs) trägt die Aufschrift "Künstler-Maifeste", außerdem Jahreszahlen (1846-1847, 1850-1857, 1860-1865, 1871) und Wappendarstellungen. Der Gedenkstein wurde 2015 restauriert.

Literatur

  • Döbling. Eine Heimatkunde des 19. Wiener Bezirkes in drei Bänden. Hg. von Döblinger Lehrern. Wien: Selbstverlag der Arbeitsgemeinschaft "Heimatkunde Döbling" 1922, S. 102